Unique Airport wird von S&P mit BBB eingestuft – Swiss Life auf Creditwatch
Die Schweizerische Nationalbank (SNB) sorgte in den vergangenen Tagen gleich zweimal für Schlagzeilen (vgl.
Die Schweizerische Nationalbank (SNB) sorgte in den vergangenen Tagen gleich zweimal für Schlagzeilen (vgl. Seite 2). Am Freitag wählte der Bundesrat Philipp Hildebrand als Nachfolger von Bruno Gehrig zum Mitglied des dreiköpfigen SNB-Direktoriums. Einen Tag davor hatte ebendieses Direktorium das Zielband für den Dreimonatssatz Libor auf 0 bis 0,75% gesenkt. Innerhalb des neuen Zielbands strebt die SNB vorerst den unteren Bereich an. Der Zinsschritt, der innerhalb einer allgemeinen Zinssenkungsrunde in Europa erfolgte (vgl. Seite 6), überraschte noch mehr im Ausmass als im Zeitpunkt. Denn eine Mehrheit der Marktteilnehmer hatte einen kleineren Schritt von 25 Basispunkten (Bp) erwartet. - Im Gegensatz zu früheren Leitzinsanpassungen fielen die Reaktionen am schweizerischen Geld- und Kapitalmarkt diesmal recht heftig aus. Während der deutliche Rückgang der Geldmarktsätze durchaus vorhersehbar war, erstaunt doch, wie tief die Renditen am Obligationenmarkt und vor allem die Swapsätze gefallen sind. So ging der dreijährige Swapsatz seit Mittwoch um 14 Bp auf 0,92% zurück, und der zehnjährige fiel um 11 Bp auf 2,37%. Damit ist die Zinskurve per saldo zwar etwas steiler geworden, was aber kaum darauf schliessen lässt, dass die SNB mit ihrem forschen Vorgehen im Markt die Angst vor einem Teuerungsschub geweckt hätte.