unter Vorjahresniveau
Nun hinterlassen die Konjunkturabschwächung, die nachlassende Investitionsneigung und der feste Schweizer Franken auch in Christoph Blochers Ems-ChemieGruppe Spuren.
Nun hinterlassen die Konjunkturabschwächung, die nachlassende Investitionsneigung und der feste Schweizer Franken auch in Christoph Blochers Ems-ChemieGruppe Spuren. Gemäss dem am Freitag verschickten Neun-Monate-Bericht dürfte sich das Betriebsergebnis «am unteren Rand des Zielbereiches bewegen», was bedeutet, dass die Vorjahreshöhe von 213 Mio. Fr. verfehlt wird. Das Finanzergebnis dagegen soll «selbst in diesem schwierigen Jahr positiv ausfallen», wie Ems-Chemie schreibt. Wir reduzieren unsere Gewinnschätzung 2001 weiter von 245 Mio. auf 215 Mio. Fr. oder von 470 auf 410 Fr. je Inhaberaktie. Das ergibt ein Kurs-Gewinn-Verhältnis von 15, womit die Bewertung der Aktien in der Bandbreite (14 bis 17) der letzten zwei Jahre steht. Der Konzernumsatz weitete sich im Zeitraum Januar bis September 2001 um 11% auf 951 (i.V. 857) Mio. Fr. aus. Mit unverändertem Konsolidierungskreis hätte die Zunahme 3,1% betragen. Neu konsolidiert sind Wagner Automobilsysteme sowie die japanische Ems-Ube, an der Ems-Chemie die Beteiligung von 49 auf 662/3% aufgestockt hat.