Aktie
Wertpapier, das einen Anteil am Kapital einer Aktiengesellschaft verkörpert. Es sichert dem Eigentümer Mitgliedschaftsrechte (Stimm- und Wahlrecht an der Generalversammlung) und Vermögensrechte (Recht auf Anteil am Gewinn, Beteiligungsquote bei Kapitalerhöhungen oder am Liquidationsergebnis) zu.
Alle Artikel zu diesem Fachbegriff
Bankenaufsicht
Die Aufsicht über die Banken teilen sich vier Kontrollinstanzen: die Finma (Oberaufsicht), die externe Revisionsstelle nach Bankengesetz, das interne Inspektorat sowie die Revisionsstelle nach Obligationenrecht.
Alle Artikel zu diesem Fachbegriff
Bankgeheimnis
Pflicht der Banken zur Geheimhaltung der vermögensrechtlichen und privaten Verhältnisse ihrer Kunden. Die Verletzung des Bankgeheimnisses ist in der Schweiz ein Offizialdelikt. Eine Zeugnis- und Auskunftspflicht besteht gegenüber Behörden gestützt auf das Strafrecht sowie weitere gesetzliche Bestimmungen.
Alle Artikel zu diesem Fachbegriff
CEO
Angelsächsische Kürzel für Unternehmenschef (Chief Executive Officer), Leiter der Finanzabteilung (Chief Financial Officer), Leiter Anlagestrategie (Chief Investment Officer) sowie Leiter operatives Geschäft (Chief Operating Officer), die gemeinsam die Geschäftsleitung bilden.
Alle Artikel zu diesem Fachbegriff
Compliance
Bankinternes Kontrollorgan, das im Auftrag des Verwaltungsrats die Einhaltung sämtlicher Gesetze, Statuten, Reglemente und Weisungen überwacht.
Alle Artikel zu diesem Fachbegriff
EBK
Ist seit 2009 Teil der Finma . Übte zuvor die Oberaufsicht über die Schweizer Banken und Effektenhändler aus und achtete auf die Einhaltung des Banken-, des Anlagefonds- und des Börsengesetzes.
Alle Artikel zu diesem Fachbegriff
Finanzplatz
Knotenpunkt des Geld- und Kapitalverkehrs. Akteure auf dem Finanzplatz sind Banken, Versicherungen, Pensionskassen und andere institutionelle Investoren. Eine spezielle Rolle spielen die Offshore-Finanzplätze.
Alle Artikel zu diesem Fachbegriff
Risk Management
Führungsinstrument zur umfassenden und systematischen Erfassung, Überwachung und Steuerung von Risiken auf der Grundlage wirtschaftlicher und statistischer Kenntnisse. Risikoformen sind Abwicklungsrisiko , Delkredererisiko , Gegenparteirisiko , Klumpenrisiko , Kreditrisiko , Länderrisiko , Marktrisiko , Währungsrisiko und Zinsänderungsrisiko .
Alle Artikel zu diesem Fachbegriff
SEC
US-Aufsichtsbehörde, die den Wertpapierhandel und börsennotierte Gesellschaften kontrolliert. Die SEC wurde 1934 als Reaktion auf den Börsenkrach von 1929 gegründet. Sie stellt u. a. sicher, dass relevante Unternehmensinformationen standardisiert publiziert werden. Sie sind in der Online-Datenbank Edgar für jedermann einsehbar (www.sec.gov). Die Aufsicht des Terminhandels obliegt der CFTC .
Alle Artikel zu diesem Fachbegriff