US-Getränkehersteller auf Akquisitionskurs – Kampf um Märkte mit PepsiCo – Aktien als defensive Anlage geeignet Das Aktienexposé
Coca-Cola steht im laufenden Jahr so etwas wie ein Generationenwechsel bevor.
Coca-Cola steht im laufenden Jahr so etwas wie ein Generationenwechsel bevor. Der 64-jährige Chief Executive Officer (CEO) E. Neville Isdell tritt auf den 1.Juli hin zurück, bleibt aber noch bis zur Aktionärsversammlung im April 2009 Chairman. Isdell wurde 2004 aus dem Ruhestand geholt, um den weltgrössten Softdrinkhersteller wieder auf Vordermann zu bringen. Das ist ihm nur teilweise gelungen: Der Nordamerikamarkt, auf dem die Zahl der abgesetzten Einheiten (Unit Cases Volume) 2007 um 1% zurückging und der operative Gewinn nur 1% zunahm, bleibt eine Baustelle. - Zu zeigen, wie man auf diesem Markt wieder wachsen und Geld verdienen kann, wird die Herausforderung für Isdells Nachfolger als CEO sein, den 55-jährigen, türkischstämmigen Muhtar Kent. Dieser ist zurzeit noch President und Chief Operating Officer. Kent war in den vergangenen Jahren wesentlich verantwortlich für die Expansion Coca-Colas über die traditionellen, nur noch schwach wachsenden Marken (Coke, Fanta, Sprite) hinaus.