Value-Investoren im Dilemma
Cisco Systems, Johnson & Johnson, Interpump sowie Temenos stützen die Performance des FuW-Value-Portfolios. Die Konsumgüterwerte werden teuer.

Die gegenwärtige Börsenlage bietet Value-Investoren ein schwieriges Umfeld. Nach vier Jahren Hausse sind einzelne Märkte wie die USA bereits stattlich bewertet. Grosskapitalisierte Blue Chips aus dem Konsumgütersektor – eine tolle Performancequelle in den vergangenen Jahren – sind allmählich teuer. «Das von den Zentralbanken geschöpfte Geld findet seinen Weg an die Finanzmärkte», sagte Abhay Deshpande von der Value-Boutique First Eagle Funds kürzlich im Interview mit «Finanz und Wirtschaft» . Dort, sagte Deshpande, fliesse es in eine Liste von global agierenden Konzernen, die kein spezifisches Länderrisiko aufweisen und deren Aktien vielen Anlegern dank ihrer Dividendenrendite als Bond-Ersatz dienen.