Verflachung der Kurve erwartetMonatliche Zinskurve Kurze Zinsen mit Korrekturpotenzial – Fester Franken zügelt Zyklus
Die Ereignisse in der Eurozone haben sich diesen Monat auch auf die Bewegungen am Schweizer Markt signifikant ausgewirkt.
Die Ereignisse in der Eurozone haben sich diesen Monat auch auf die Bewegungen am Schweizer Markt signifikant ausgewirkt. Es kam zu Schwankungen in der Risikoaversion. Der Trend der Wechselkurse spielt eine besonders wichtige Rolle für den Schweizer Markt, da eine Aufwertung des Frankens niedrigere Zinserwartungen am kurzen Ende der Renditekurve zur Folge haben kann. Je stärker sich die hiesige Währung aufwertet, desto weniger Zinsschritte werden im nächsten Zyklus nötig, um die monetären Bedingungen im gleichen Ausmass zu verschärfen. Mit Blick auf die konjunkturellen Daten rechnen wir für das laufende Jahr weiterhin mit einem positiven, wenn auch moderaten Wachstum. Letzteres dürfte schliesslich zu Zinserhöhungen der Schweizerischen Nationalbank (SNB) führen.