Verlangsamung
In den ersten drei Quartalen hat sich der Bestellungseingang von Sulzer gemessen am Vorjahreszeitraum und auf vergleichbarer Basis 14% erhöht.
In den ersten drei Quartalen hat sich der Bestellungseingang von Sulzer gemessen am Vorjahreszeitraum und auf vergleichbarer Basis 14% erhöht. 2004 war der Umsatz der vier Kernsparten (von denen Pumps fast die Hälfte des Gruppenvolumens ausmacht) gegen 14% gewachsen. Dieses Tempo wird sich nächstes Jahr nicht mehr halten lassen, wie CEO Ulf Berg im Interview bestätigt. Der Markt hat die Erwartung, dass sich das Wachstum verlangsamen wird, seit dem Jahreshöchst von 672 Fr. (am 5.Oktober) in den Kurs eingebaut. Die Performance seit Anfang Jahr beträgt 41% – der Kursspielraum ist enger geworden. - Sulzer hat sich zum Ziel gesetzt, bis nächstes Jahr eine Ebita-Marge von etwa 9% zu erzielen. Die Sparten Pumps (Ziel: 8%) und Chemtech (7 bis 8%) sind soweit, Metco (11 bis 12%) und Turbo Services (12%) holen auf. Sulzer sind keine Turnaround-Aktien mehr. Der Kursverlauf hängt zunehmend davon ab, wie sich Umsatz und Gewinn entwickeln, wie die Zyklen abgefedert werden und wie geschickt Sulzer akquiriert. Die robuste Bilanz verleiht den Papieren Substanzwert.MR