Verschnaufpause für Portugal
Verschnaufpause für Portugal Internationale Anleihen Der von Staatspräsident Anibal Cavaco Silva initiierte Pakt der «nationalen Rettung» Portugals ist gescheitert, weil die regierende Mitte-rechts-Koalition sich mit den oppositionellen Sozialisten nicht einigen konnte.
Verschnaufpause für Portugal
Internationale Anleihen Der von Staatspräsident Anibal Cavaco Silva initiierte Pakt der «nationalen Rettung» Portugals ist gescheitert, weil die regierende Mitte-rechts-Koalition sich mit den oppositionellen Sozialisten nicht einigen konnte. Es sei zwar bedauerlich, dass keine breite politische Verständigung zustandekam, dennoch hat Silva Neuwahlen abgelehnt . Damit das Land wie geplant Mitte 2014 das Euro-Rettungsprogramm verlassen könne, solle die Regierung bis zum Ende der Legislaturperiode 2015 amtieren. Analysten begrüssten die Entscheidung. Premier Passos Coelho sagte, der Spar- und Reformkurs werde fortgesetzt, um die Wirtschaft zu sanieren und um Anlegervertrauen zurückzugewinnen. Dass Neuwahlen nun an der westlichen Peripherie der Eurozone erst einmal vom Tisch sind, kam am Anleihenmarkt gut an: Die Kurse portugiesischer Staatsanleihen zogen an, die Renditen fielen . Zehnjährige Papiere rentierten am Dienstagnachmittag mit 6,25%, 37 Bp tiefer als am Freitag und 96 Bp tiefer als nach dem Ausbruch der Regierungskrise Anfang Juli – aber immer noch 109 Bp über dem bisherigen Jahrestief vom 20. Mai. Die Rendite zehnjähriger italienischer BTP fiel gegenüber Freitag um knapp 8 Bp auf 4,324%, spanische zehnjährige Obligaciones erzielten am Dienstag 4,62% nach 4,661 am Freitag. Spanien konnte sich am Dienstag auch am Geldmarkt (3,52 Mrd. €) erheblich günstiger refinanzieren. Die Renditen sanken von 0,869% Ende Juni auf 0,442 (drei Monate Laufzeit) bzw. von 1,441 auf 1,152% (zwölf Monate).