-
Swiss Life hat den Neugeschäftsanteil teilautonomer Vorsorgeverträge binnen Jahresfrist von 11 auf 26% des Totals ausgeweitet, wie Geschäftsbereichsleiter Hans-Jakob Stahel an einer Medienorientierung sagte.
Die Versicherer zieren sich im Abschluss neuer Vorsorgekontrakte für kleine und mittlere Unternehmen. Swiss Life hat 2016 die entsprechenden Einnahmen 5,9% auf 8,2 Mrd. Fr. schrumpfen lassen. Auch Baloise holt selektiv neue Kontrakte für die berufliche Vorsorge für KMU herein. Die Prämieneinnahmen sanken 6,9%.
Helvetia zeigt im Geschäftsfeld garantierter Vorsorgeverträge zwar 4,5% höhere Einnahmen von 2,7 Mrd. Fr. Die Steigerung ist jedoch primär auf die Umbuchung von Überschüssen früherer Jahre zurückzuführen. Denn Helvetia hat Ende 2016 weniger solche Kundenverträge in den Büchern als im Jahr zuvor.