-
Windenergie auf dem Mont Crosin im Jura – im Ausland geht der Ausbau der Erneuerbaren schneller voran als in der Schweiz.
Die europäische Stromversorgung befindet sich im Totalumbau. Ende 2022 soll in Deutschland der letzte Atommeiler vom Netz. Was in der Schweiz noch Anlass für ein Volksfest ist, ist in Deutschland bereits Routine: Wenige Tage nach dem pompösen Stilllegungsakt in Mühleberg ging in Philippsburg bei Karlsruhe eine weitere Anlage mit der vierfachen Leistung von Mühleberg vom Netz. In Deutschland ist der Anteil des Atomstroms von 2010 bis 2018 bereits von 22 auf 12% gesunken. Zugelegt haben seither vor allem Wind- und Solarstrom, die ein Viertel des Stroms produzieren.
Dieser Artikel ist für Abonnentinnen und Abonnenten reserviert.
Digital-Abonnements ab 28 Fr. / Monat
Zu den Abonnements
Bereits abonniert? Bitte melden Sie sich an