Vom Radar der Anleger verschwunden – Günstig bewertet
Das kleine italienische Pharma-Start-up Bioxell, entstanden aus einem abgespaltenen Geschäftsteil von Roche, ist im Juni 2006 an die Börse gekommen, doch seither sind die Aktien aus dem Radar der meisten Anleger verschwunden.
Das kleine italienische Pharma-Start-up Bioxell, entstanden aus einem abgespaltenen Geschäftsteil von Roche, ist im Juni 2006 an die Börse gekommen, doch seither sind die Aktien aus dem Radar der meisten Anleger verschwunden. Zudem sinkt der Kurs seit einem Jahr kontinuierlich und notiert jetzt rund 50% unter dem Emissionspreis. Der Börsenwert von Bioxell beträgt noch etwa 120 Mio. Fr., dabei verfügt das Unternehmen über knapp 90 Mio. Fr. liquide Mittel. Der reine Produktwert beträgt demnach bloss noch 30 Mio. Fr. - Bioxell entwickelt Medikamente auf - Basis von Vitamin-D3-Wirkstoffen. Am weitesten fortgeschritten ist die Präparategruppe Elocalcitol gegen Unterleibserkrankungen. Derzeit wird das Mittel gegen drei Indikationen getestet: gegen gutartige Prostatavergrösserung (BPH), gegen eine überaktive Blase und gegen männliche Unfruchtbarkeit.