von Reisesparte gebremst
Europas grösster Warenhaus- und Versandhandelskonzern, Karstadt-Quelle, hat im dritten Quartal den Umsatz marginal auf 3,66 Mrd.
Europas grösster Warenhaus- und Versandhandelskonzern, Karstadt-Quelle, hat im dritten Quartal den Umsatz marginal auf 3,66 Mrd. Euro erhöht und ein Ergebnis vor Steuern von 54,1 (49,7) Mio. Euro erzielt. Der Ausblick ist mager und hat die Börse enttäuscht. Für das Gesamtjahr wird ein Umsatzrückgang von 3% in Aussicht gestellt. Das Ergebnis vor Steuern und Goodwill-Amortisationen werde nicht wie bisher prognostiziert in etwa das Vorjahresniveau (382 Mio. Euro), sondern nur rund 250 Mio. Euro erreichen. In den ersten neun Monaten insgesamt schrieb Karstadt-Quelle einen Verlust von 293 Mio. Euro, nach 99 Mio. Euro in der Vorjahresperiode. Grund dafür ist vor allem der schlechte Geschäftsgang der Tourismussparte Thomas Cook (122 Mio. Euro Verlust). Das Warenhausgeschäft setzte per Ende September weniger als im Vorjahr um, der Bereich Versandhandel dagegen steigerte den Verkaufserlös. Im für die Branche jeweils entscheidenden Weihnachtsgeschäft sind keine besonderen Steigerungsraten zu erwarten. Die Aktien entwickelten sich am Montag und Dienstag schlechter als der Markt und verloren 6% auf 18.39 Euro (52-Wochen-Höchst/-Tiefst: 46.60/13.25 Euro).