Vorsichtige Zustimmung
So kontrovers der Hilfsplan für Subprime-Hypothekenkunden in den USA auch diskutiert wird, die führenden Ratingagenturen zeigen sich vorsichtig zustimmend.
So kontrovers der Hilfsplan für Subprime-Hypothekenkunden in den USA auch diskutiert wird, die führenden Ratingagenturen zeigen sich vorsichtig zustimmend. Moody’s erwartet, dass eine umsichtige Anwendung von Kreditanpassungen dem Verbriefungssegment grundsätzlich Nutzen bringen dürfte. Die auf Bonitätsbeurteilung spezialisierte Gesellschaft sieht ein Hauptproblem der Krise darin, dass zu wenig Kreditkunden von einer Umstrukturierung Gebrauch machen würden. Der Vorschlag des US-Präsidenten sei ein vernünftiger Ansatz, um diesen Prozess in Gang zu bringen. - Auf konkrete Ratingänderungen von Schuldnern und Verbriefungstransaktionen lässt sich Moody’s jedoch genauso wenig festlegen wie Konkurrent Standard & Poor’s (S&P). Dazu sei mehr Zeit notwendig, und man benötige vor allem genauere Informationen darüber, wie die Regelung angewendet werde. Kreditanpassungen ermöglichten dem Gläubiger, die Konditionen des Geschäfts zu verändern, um den Kunden zahlungsfähig zu halten, ohne wie in Umschuldungen das existierende Darlehen abschreiben zu müssen. - Der Vorteil besteht also darin, dass es zu weniger Zwangsvollstreckungen und Kreditabschreibungen kommen dürfte als ohne das Zinsmoratorium für variabel verzinste Subprime-Hypotheken. Anderseits, betont S&P mit Blick auf hypothekenbesicherte Schuldverschreibungen (Residential Mortgage-backed Securities, RMBS), könne auch die Folge sein, dass kreditwürdige Kunden weniger an den Gläubiger zahlen als zuvor und daraufhin geringere Kapitalerträge an die Investoren in den Verbriefungen gelangen. In manchen Fällen könne dieser negative finanzielle Effekt den Nutzen der Kreditanpassungen überschreiten und der Bonität von RMBS schaden. - Die Initiative der US-Regierung erweist sich als überfällig, bringt sie doch die Geschäftsparteien zurück an einen Tisch, um gemeinsam eine marktgerechte Lösung zu finden. Dass sich dadurch Schlimmeres verhindern lässt, haben inzwischen auch Banken in Europa erkannt. Am Donnerstag luden beispielsweise zwei führende italienische Finanzinstitute interessierte Kunden dazu ein, die Ausgestaltung ausstehender variabel verzinster Hypothekarkredite kostenlos zu revidieren.AN