Wandelanleihen
In den USA dreht sich das Neuemissionskarussell munter weiter.
In den USA dreht sich das Neuemissionskarussell munter weiter. So sind allein in der Vorwoche 14 Wandelanleihen mit einem Gesamtvolumen von 8,86 Mrd.$ emittiert worden. Der Aktivität in dieser Region sollten Portfoliomanager mit entsprechender Aktivität nicht den Rücken zuwenden. Die Emissionswelle schwappt derzeit zögerlich auf die anderen Regionen über. So erfreut sich in Europa die Neuemission von Air Berlin einer regen Nachfrage. Das Interesse ist auch nicht durch das aggressive Risikoprofil gedämpft worden. - So befindet sich das Delta im Bereich von 65% und der Bond Floor liegt mit 75% in weiter Ferne. Ausserdem weist die Anleihe lediglich eine geringe Konvexität auf. Dennoch wurde das Papier bereits am ersten Tag zu 104% gehandelt. Die Wandelanleihe mit einem Emissionsvolumen von 195 Mio. Euro – es wurde dank der regen Nachfrage von ursprünglich 150 Mio. Euro erhöht – weiste einen Coupon von 11/2% und eine Laufzeit bis 2027 aus (Isin: DE000A0NQ9H6). Falls sich die Aktie nicht wie gewünscht entwickelt, können Investoren die Anleihe im April 2012 erstmals zu 100% zurückgeben (Put-Option). - Die Aktie wirft derzeit keine Dividende ab. Daran wird sich gemäss allgemeinen Einschätzungen in den nächsten zwei Jahren auch nichts ändern. Sollte es doch zu einer Dividendenzahlung kommen, werden die Wandelanleiheninvestoren entsprechend entschädigt. Neben der Wandelanleihe hat Air Berlin auch Aktien plaziert. Die Mittel werden zur Finanzierung der LTU-Übernahme verwendet. - Ansonsten sind in Europa nach wie vor Titel von Übernahmekandidaten wie Valéo und Scottish Power aktiv. CNE hat letzte Woche bekanntgegeben, dass Iberdrolas Angebot für Scottish Power nicht Gegenstand einer Untersuchung wird. Die Generalversammlung von Scottish Power zum Übernahmeangebot hat am 30. März stattgefunden. - Am Dienstag hat der deutsche Solarzellenhersteller Q-Cells mit guten Zahlen aufgewartet. Investoren haben die Möglichkeit, mit zwei Wandelanleihen am Kursverlauf der Aktie zu partizipieren. Die aggressivere Variante ist die 13/8% Q-Cells 2012 (Isin: DE000A0LMY64). Sie notiert 104,5%, hat aber bedingt durch die Kreditqualität den Bond Floor unter 80% und ein Delta von 65%. Etwas konservativer ist die Umtauschanleihe 0% CS 2009 (ISIN: XS0252181911), die von S&P mit einem AA-Rating versehen ist. Allerdings handelt das Papier derzeit schon zu 113% und das Delta beträgt 51%.RMF