Wandelanleihen
Nach einem für Wandelanleihen guten 2007 könnte auch das neue Jahr Erfreuliches bringen.
Nach einem für Wandelanleihen guten 2007 könnte auch das neue Jahr Erfreuliches bringen. Die Stimmung an den Finanzmärkten ist weiterhin von Vorsicht geprägt. Die ersten Handelstage reihten sich nahtlos an die schlechte Entwicklung des vergangenen Jahres. Die meisten Börsenindizes liegen bereits drei oder mehr Prozent im Minus. Viele Analysten gehen davon aus, dass das Risiko einer Rezession in den USA steigt. Vor diesem Hintergrund dürften es zyklische Branchen, aber insbesondere der Bankensektor, schwer haben. - Rohstoffe werden dieses Jahr nach wie vor für Gesprächsstoff sorgen. Sowohl Rohöl als auch Gold erklommen neue Rekordhöchst. Zusätzlich zur gestiegenen Nachfrage nach dem gelben Edelmetall waren auch der schwache Dollar sowie die Furcht vor zunehmender Inflation für den Höhenflug verantwortlich. Die drohende Rezession in den USA wird die amerikanische Notenbank Fed wahrscheinlich dazu veranlassen, die Leitzinsen weiter herabzusetzen. - Tiefe Zinsen und eine vergleichsweise hohe Inflation werden die Preise für Edelmetalle in noch luftigere Höhen hieven. Der Wandelanleihenanleger kann direkt in Minengesellschaften investieren, beispielsweise in 23/8% Anglogold (XS0187229504) oder 1/2% Barrick Gold/Rabobank (XS0285335278). Wer direkt an der Goldpreisentwicklung partizipieren will, kann dies auch durch den Kauf der Wandelanleihe 1/2% Streettracks (XS0326057295) tun. - Schon seit längerem sind die Aktien der Schweizer Versicherungskonzerne Zurich Financial Services (ZFS) und Swiss Re äusserst günstig bewertet. Im Zug der Subprime-Krise kamen beide Unternehmen unter Druck. ZFS überlegt sich derzeit die Akquisition eines taiwanesischen Unternehmens, damit würde die Position in Asien gestärkt. Mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von 7,5 lässt sich ein Engagement in der Struktur 1/8% ZFS/ABN rechtfertigen. Diese Wandelanleihe bietet eine Partizipation von 68% an der Aktienentwicklung, der Bond Floor liegt auf 86%. Der Preis beträgt gegenwärtig 104,5% (XS0265012459). - Für Swiss Re erwarten Analysten Jahresendkurse zwischen 91 und 130 Fr. – eine weite Spanne. Bedenkt man jedoch, dass die Aktien derzeit auf einem Kursniveau von 76 Fr. dümpeln, ist das Risiko überschaubar. Hier bietet sich die Wandelanleihe 1/4% Swiss Re/ABN an. Mit einem Preis von 94,1% beläuft sich der Aufpreis zum direkten Aktieninvestment auf 21,2%. Das Delta beträgt 0,38, der Bond Floor liegt auf 88% (XS0247860215).Jefferies, Marko Alurovic