Wandelanleihen global Euro JPMF Global Convertible
Möchte ein in Euro anlegender Investor weltweit von den interessanten Risiko-Rendite-Eigenschaften und vom Diversifikationspotenzial der Wandelanleihen profitieren, benötigt er ein in Euro denominiertes Produkt, dessen Manager Währungsrisiken absichern kann.
Möchte ein in Euro anlegender Investor weltweit von den interessanten Risiko-Rendite-Eigenschaften und vom Diversifikationspotenzial der Wandelanleihen profitieren, benötigt er ein in Euro denominiertes Produkt, dessen Manager Währungsrisiken absichern kann. Ähnlich wie bei Neuemissionen von Aktien werden auch Wandelanleihen in der Regel mit einem attraktiven Abschlag begeben. Um in der Zuteilung von einem Emissionshaus berücksichtigt zu werden, ist deshalb eine gewisse Grösse für einen Anlagefonds von Vorteil. Sie schützt zudem vor einer allfälligen Benachteiligung im Sekundärhandel der oftmals over-the-counter (OTC) gehandelten Titel. - Kombiniert man nur die zwei Selektionskriterien Grösse und Währungsexposition, dann reduziert sich das Fondsuniversum von fünfzehn auf drei Fonds. Wendet man die üblichen quantitativen und qualitativen Selektionskriterien auf diese verbleibenden Fonds an, dann ist der Sieger schnell erkoren: Es ist der JPMF Global Convertible Bond A – EUR. Mit einem Volumen von rund 97 Mio. Euro geniesst das insgesamt drittgrösste europäische Produkt eine komfortable Stellung im Markt. - Obschon der unter dem J.P. Morgan Fleming Umbrella aufgelegte Fonds erst 17 Monate Performance-Geschichte vorweisen kann, lässt er sich problemlos zum Kauf empfehlen: Dieser Luxemburger Fonds ist ein «Mirror»-Fonds des erfolgreichen Jardine Fleming Produktes JF Global CB 95 open, das Morningstar als besten internationalen Fonds 2001 ausgezeichnet hat. Das aus gutem Grund: Analysiert man die Performance über fünf Jahre (69%), war sie in vier von fünf Jahren nicht nur besser als der Durchschnitt vergleichbarer Fonds und stets besser als der Vergleichsindex (UBS Warburg Global Convertible Index), sondern sie wurde auch mit einer im Gruppenvergleich tieferen Volatilität (13%) erzielt. - Das Management des JPMF Global Convertible Bond A – EUR wurde einer Tochtergesellschaft von J.P. Morgan Fleming, Jardine Fleming in Hongkong, übertragen. Der Fondsmanager Miles Geldard ist Chef des Fixed-income-Teams und verfügt über zwanzig Jahre Investmenterfahrung. Im Gegensatz zu Wandelanleihen-Boutiquen, die sich ausschliesslich auf das Verwalten von Wandelanleihenportefeuilles spezialisiert haben und meistens mit nur wenigen Analysten auskommen müssen, können Geldard und sein Team die gesamten Research-Ressourcen von J.P. Morgan Fleming nutzen. Konkret heisst dies, dass ihnen allein auf der Bondseite 35 Credit-Analysten zur Seite stehen. Auf der Aktienseite können die Fondsmanager auf das Research von weltweit 135 Buyside-Analysten zurückgreifen. - Im mehrstufigen Investmentprozess wird nach Angaben der Fondsmanager der Bottom-up-Titelselektion die höchste Priorität eingeräumt; denn Wandelanleihen tragen ausser dem Aktienrisiko auch ein Kreditrisiko. Aktuell liegt die durchschnittliche Kreditqualität des Portfolios etwa bei einem guten Single-A. Grundsätzlich werden Titel gekauft, deren zu Grunde liegende Aktien langfristiges Wachstumspotenzial mit einer günstigen Bewertung verbinden. - Die Steuerung der Aktienmarktsensitivität des gesamten Portefeuilles, das heisst die Balance zwischen aktiensensitiven und eher bondähnlichen Wandelanleihen, basiert auf den Erwartungen für die Aktienmärkte. Sie ist jedoch – wie die Fondsmanager sagen – zweitrangig. Das Beta von 0,33 zum Weltaktienindex (MSCI World) zeigt, dass der Fonds im Gruppenvergleich zu den ausgewogenen Produkten zählt. - In den letzten Monaten war der Fonds eher defensiv ausgerichtet, was Ende September etwas an Performance gekostet hat. Das Delta des Fonds wurde in der Folge leicht erhöht. Hinsichtlich der Länder-/Regionenallokation sehen die Manager zurzeit in Europa Opportunitäten. Deshalb wurde dieser Markt übergewichtet. Die Währungsrisiken aus den Investitionen im japanischen Markt werden systematisch abgesichert.Fonds Consulting Bank Leu, Zürich