Wenn selbstzufriedene Autoriesen ins Stolpern geraten
Die zwei grössten deutschen Automobilhersteller, Volkswagen und Daimler-Chrysler, durchlaufen epochale Veränderungen.
Die zwei grössten deutschen Automobilhersteller, Volkswagen und Daimler-Chrysler, durchlaufen epochale Veränderungen. Beide begingen Fehler; sie waren wegen Selbstüberschätzung unachtsam und kamen ins Stolpern. Nun fällt Volkswagen wenn auch nicht faktisch, so doch gemäss Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz unter die Kontrolle von Porsche, und Daimler-Chrysler prüft den Verkauf der Chrysler Group, um mit einem Schlussstrich unter die kapitalvernichtende Fusion von 1998 die Gefahr einer Übernahme und Zerschlagung zu bannen. - Im Falle Volkswagen sind die Verhältnisse weitgehend geklärt. Die vor Wochenfrist vom Porsche-Aufsichtsrat gewährte Erhöhung des Volkswagen-Anteils wurde am Mittwoch vollzogen. Der Sportwagenspezialist erwarb durch Einlösen einer Option weitere 3,6% des Stimmrechtskapitals. Der Anteil stieg dadurch auf 30,94%, was Porsche wegen des Überschreitens der Schwelle von 30% verpflichtet, den aussenstehenden Volkswagen-Aktionären ein Übernahmeangebot zu unterbreiten.