Wie der Hochseilakt der EZB gelingen kann
Die Europäische Zentralbank schielt auf die Renditen hoch verschuldeter Mitgliedstaaten. Deshalb könnte sie die Leitzinsen erhöhen und weiter Anleihen kaufen.

Viele Zentralbanken aus den Industrieländern machen Ernst im Kampf gegen Überhitzung und Inflation und beenden ihre expansive Geldpolitik. Die Bank of England, die norwegische und die südkoreanische Notenbank haben schon letztes Jahr die Zinsen erhöht. Die US-Notenbank Fed wird es ihnen gleichtun, sobald sie im März die Anleihenkäufe zurückgefahren hat. Nur die Europäische Zentralbank (EZB) zögert noch, und mit ihr auch die Schweizerische Nationalbank.