«Wir sind bereit»
«Nachdem wir zweieinhalb Jahre die Leitzinsen auf einem historisch aussergewöhnlich niedrigen Niveau gehalten haben, ist der EZB-Rat bereit, mit Blick auf die Leitzinsen eine Entscheidung zu fällen», sagte der Präsident der europäischen Zentralbank (EZB) Jean-Claude Trichet am Freitag am Rande des Europäischen Bankenkongresses in Frankfurt.
«Nachdem wir zweieinhalb Jahre die Leitzinsen auf einem historisch aussergewöhnlich niedrigen Niveau gehalten haben, ist der EZB-Rat bereit, mit Blick auf die Leitzinsen eine Entscheidung zu fällen», sagte der Präsident der europäischen Zentralbank (EZB) Jean-Claude Trichet am Freitag am Rande des Europäischen Bankenkongresses in Frankfurt. Die für einen Notenbankier recht deutliche Äusserung legt nahe, dass die EZB sich darauf vorbereitet, am 1. Dezember die Leitzinsen zu erhöhen. - Trichets öffentlicher Auftritt war mit Spannung erwartet worden, hatten doch zuletzt unterschiedliche Stellungnahmen von Mitgliedern des achtzehnköpfigen Zentralbankrats und ihres Gefolges für Verwirrung am Markt gesorgt. Dass eine Zinserhöhung bevorsteht, galt als immer wahrscheinlicher. Dass es bereits an der nächsten Sitzung dazu kommen könnte, blieb hingegen bisher eine Minderheitenmeinung. - Das hat sich nun geändert: Der Dezember-Kontrakt des Dreimonats-Euribor-Futures eskomptierte am Freitagnachmittag mit einer Wahrscheinlichkeit von 64% eine Erhöhung des zentralen EZB-Leitzinses von 2 auf 2,25%.AN