Wirtschaft der Eurozone erholt sich
Der Einkaufsmanagerindex der Eurozone erreichte im Februar den höchsten Stand seit sieben Monaten. Trotz der Schuldenkrise Griechenlands erholt sich die Konjunktur zunehmend.

(Reuters) Die Konjunktur in der Eurozone erholt sich zunehmend und zeigt sich unbeeindruckt von der Schuldenkrise in Griechenland. Das Wachstum kommt derzeit vor allem von den Dienstleistern. Denn in der Industrie läuft es noch nicht rund – trotz des gesunkenen Ölpreises und des niedrigeren Euro-Wechselkurses, wie am Freitag aus einer Markit-Umfrage unter rund 4000 Unternehmen hervorgeht. Demnach stieg der Einkaufsmanager-Index für die Privatwirtschaft im Februar um 0,9 auf 53,5 Punkte und erreichte den höchsten Stand seit sieben Monaten. Das Barometer bleibt damit deutlich über der Wachstumsschwelle von 50 Zählern. «Der Aufschwung hat an Fahrt gewonnen und dürfte sich in den nächsten Monaten weiter beschleunigen», sagte Markit-Chefvolkswirt Chris Williamson.