Europas Lokomotive zieht weniger kräftig
Unternehmen in Europa beurteilen die Lage skeptischer als zuvor. Für die Konjunkturlokomotive Deutschland ist der Ausblick aber womöglich nicht so schlecht, wie die schwachen Umfrageergebnisse befürchten lassen.

Konjunkturindikatoren für Europa sind schlechter als erwartet ausgefallen. Die Einkäufer der Unternehmen beurteilen die Situation negativer als vor einem Monat, das gilt sowohl für Industriebetriebe als auch für Dienstleister. Diese unerfreuliche Einschätzung zeigt der am Donnerstag veröffentlichte Einkaufsmanagerindex (Purchasing Managers Index, PMI), er basiert auf einer monatlichen Umfrage unter Chefeinkäufern. In der Eurozone sank der PMI von April bis Mai leicht, für die Industrie auf 45 Punkte und für Dienstleistungen auf 46,5. Werte unter 50 signalisieren eine Abnahme der Geschäftstätigkeit.