Deutschland wählt, doch zum Euro wird lieber geschwiegen
Europa schaut gespannt zu, wie Deutschland wählt. Im Wahlkampf hat die Eurokrise eine überraschend geringe Rolle gespielt.

Deutschland versucht am Sonntag den Negativtrend zu brechen: Seit der Eurokrise hat bisher noch keine Regierung in Euroland Wahlen politisch überlebt. Die Chancen dafür stehen diesmal gar nicht so schlecht. Regierungschefin Angela Merkel ist unangefochten beliebt. Die Wirtschaft läuft so gut, dass die OECD für 2014 die Rückkehr zur Vollbeschäftigung in Aussicht stellt. Und in der Europapolitik läuft nicht mehr alles nur zum Schlechteren: Die akute Brisanz der Eurokrise hat zuletzt nachgelassen.