Zur Börsenlage
Schweiz
«Der Schweizer Aktienmarkt hat sich – unter der Führung der Finanztitel – von den Tiefstständen erholt und befindet sich in einem Seitwärtstrend mit einer Bandbreite von 4500 bis 5500 Punkten im Swiss Market Index.
Schweiz - «Der Schweizer Aktienmarkt hat sich – unter der Führung der Finanztitel – von den Tiefstständen erholt und befindet sich in einem Seitwärtstrend mit einer Bandbreite von 4500 bis 5500 Punkten im Swiss Market Index. Die Finanzmärkte zeigen eine zunehmende Resistenz gegenüber anhaltend schlechten Konjunkturzahlen und schätzen das Risiko eines Kriegs im Nahen Osten in den nächsten Monaten als eher gering ein. Vor diesem Hintergrund gehen wir davon aus, dass sich der Schweizer Aktienmarkt in den kommenden Wochen vorsichtig an das obere Ende der erwähnten Bandbreite vortasten wird. Da die wirtschaftlichen und politischen Risiken nach wie vor bestehen, raten wir von erheblich risikobehafteten Engagements ab und konzentrieren uns auf Unternehmen mit stabilem Geschäftsgang. Wir empfehlen die Aktien Roche, Nestlé, Givaudan, Synthes-Stratec und Schindler.» Pictet - Europa - «Obwohl sich die Europäische Zentralbank Sorgen über die künftige Wirtschaftsentwicklung macht, hat sie an ihrer Sitzung im November den Reposatz auf 3,25% belassen. Dies nährt Hoffnungen auf eine Zinssenkung im Dezember. Besonders Deutschland leidet unter dem geringen Wirtschaftswachstum und der schwachen Konsumnachfrage. Die Unternehmenszahlen für das dritte Quartal wurden trotz teilweise hoher Verluste mehrheitlich gut von den Aktienmärkten aufgenommen. Schlechte Nachrichten führen zurzeit nicht mehr zu massiven Kursabschlägen, was auf eine fortgeschrittene Bodenbildung der Aktienmärkte schliessen lässt. Im gegenwärtigen Wirtschaftsumfeld bevorzugen wir defensive Werte wie Bayer und Lafarge. Mit Blick auf einen konjunkturellen Aufschwung erwarten wir von Finanz- und Technologiewerten eine überdurchschnittliche Kurssteigerung. Dabei empfehlen wir besonders Allianz, Siemens und Philips.» Neue Aargauer Bank - Verpackung - «Obwohl das Konsumentenvertrauen in den USA im Oktober auf den tiefsten Stand seit neun Jahren gefallen ist, wächst die Wirtschaft weiterhin, wenn auch nur schwach. So stiegen im vergangenen Monat die Konsumausgaben in den USA um hohe 0,7%. Zuversichtlich stimmen uns die Oktoberzahlen der Verpackungsindustrie: Die Lagerbestände wurden ausgebaut, und die Preise sind leicht gestiegen. Die amerikanischen Verpackungsunternehmen profitieren von höheren Margen wegen des schwächeren US-Dollars sowie von den eingeleiteten Kostensenkungsprogrammen. Wir bleiben zuversichtlich für die Verpackungsindustrie und empfehlen Smurfit-Stone Cont. und Temple-Inland. »CSFB