zur Einheitsnamenaktie
Die Beteiligungsgesellschaft HPI schlägt der Aktionärsversammlung vom 26.
Die Beteiligungsgesellschaft HPI schlägt der Aktionärsversammlung vom 26. Juni in Yverdon vor, die bisher 72 000 Inhaberaktien à 300 Fr. nom. in Namenaktien umzuwandeln. Anschliessend sollen die umgewandelten Inhaber im Verhältnis 30:1 und die bisherigen 244 000 Namenaktien à 100 Fr. nom. im Verhältnis 10:1 gesplittet werden. Das Aktienkapital von 46 Mio. Fr. wird somit neu aus 4,6 Mio. Namenaktien à 10 Fr. nom. bestehen. Gleichzeitig wird der Verwaltungsrat eine Neuformulierung des Geschäftszwecks beantragen, um die heutige Tätigkeit, das heisst den Aufbau eines breit gestreuten Risikokapitalportfolios durch direkte Investitionen in Unternehmen im In- und Ausland oder in Spezialfonds, in den Statuten besser zu verankern. Der Geschäftssitz der HPI soll von Yverdon-les-Bains nach Nyon verlegt werden, wo die Geschäftsleitung des Unternehmens künftig ihre Tätigkeit konzentrieren wird. Die Aktien HPI notierten am Freitag 1350 Fr. (Inh.) und 480 Geld (Na.), nach Jahreshöchstkursen von 2940 resp. 915 Fr.