Zur Person
Für Jürg Witmer, der 1978 in die Dienste von Roche eintrat, bedeutete die 1999 eingeleitete und Mitte 2000 vollzogene Verselbständigung und Abspaltung der Givaudan-Gruppe einen Meilenstein in der beruflichen Karriere.
Für Jürg Witmer, der 1978 in die Dienste von Roche eintrat, bedeutete die 1999 eingeleitete und Mitte 2000 vollzogene Verselbständigung und Abspaltung der Givaudan-Gruppe einen Meilenstein in der beruflichen Karriere. Nach verschiedenen Funktionen und Chargen innerhalb des Roche-Konzerns wurde er 1999 zum Chief Executive Officer der Givaudan Roure befördert. In dieser Position spielte er eine bedeutende Rolle im Spin-off und der Kotierung der früheren Roche-Division Riechstoffe und Aromen. Witmer, 56-jährig, wird an der GV 2005 die Nachfolge des altershalber scheidenden VR-Präsidenten Henri B. Meier antreten und die operative Führung des Unternehmens an den Franzosen Gilles Andrier übertragen. In der Amtszeit des Duos Meier/Witmer stiegen die Givaudan-Aktien über 50%.