Zuversichtliche Prognose
Der Vorarlberger Leuchtenkonzern setzt den profitablen Wachstumskurs fort: Im ersten Halbjahr (per Ende Oktober) wurde der Umsatz 6,5% auf 666,1 Mio.
Der Vorarlberger Leuchtenkonzern setzt den profitablen Wachstumskurs fort: Im ersten Halbjahr (per Ende Oktober) wurde der Umsatz 6,5% auf 666,1 Mio. Euro und das bereinigte Betriebsergebnis 13,9% auf 75,7 Mio. Euro gesteigert. Die Ertragsmarge erhöhte sich von 10,6 auf 11,4%. CEO Andreas Ludwig führt das leicht besser als erwartete Ergebnis auf die gute Entwicklung in den etablierten europäischen Kernmärkten, besonders Deutschland, Frankreich und Grossbritannien, zurück. Die Restrukturierungen in Grossbritannien und Nordeuropa würden nun ebenfalls positiv durchschlagen. - In der Lightening-Division mit den Marken Zumtobel und Thorn für Innen- und Aussenraumbeleuchtung stieg der Umsatz um 5,2% auf 492,7 Mio. Euro und inder Komponenten-Division Tridonic Atco um 8,6% auf 209 Mio. Euro. Letztere profitierte vom technologischen Substitutionstrend von magnetischen zu elektronischen Vorschaltgeräten. Im Bereich derinnovativen, energiesparenden LED-Technologie wurde der Umsatz 82% auf 17,5 Mio. Euro ausgebaut. Zumtobel zog mit dem Einkaufszentrum Stadioncenter in Wien ihr bisher grösstes LED-Projekt an Land. Zu den weiteren Aufträgen zählt beispielsweise das BMW-Museum in München, das demnächst eröffnet werden soll. - Für das Gesamtjahr hält Ludwig an seiner bisherigen Vorhersage fest, den Umsatz (2006/07: 1,23 Mrd. Euro) um mindestens 6 und die Ebit-Marge auf 10% (Vorjahr: 9,1) zu verbessern. Mittelfristig (2010/11) werden 1,5 Mrd. Euro Umsatz und 12% Ebit-Marge angestrebt. «Wir wollen ausserhalb unseres Kernmarkts Westeuropa (vier Fünftel des Umsatzes), besonders in Osteuropa und Asien, überproportional wachsen», erklärt Ludwig. Laut der jüngsten Prognose von Euroconstruct an einer Tagung im November in Wien bleiben die Rahmenbedingungen in dem für Zumtobel relevanten gewerblichen Bausektor weiterhin günstig. Die Aktien (52-Wochen-Hoch/-Tief: 32.51/20 Euro) gaben am Freitag trotz guter Ergebnisse und Perspektiven auf 26.23 Euro (–1%) leicht nach. Sie sind mit einer KGV von rund 11 attraktiv bewertet.EMB, Wien