Nach CS-ÜbernahmeAusblick für UBS-Rating gesenkt
Die Agenturen S&P und Moody’s haben jeweils ihren Ausblick für die Ratings der Grossbank herabgestuft. Zudem setzt Fitch die Ratings von UBS auf «Rating Watch Negative».

Moody's hat den Ausblick für die Ratings der Grossbank UBS auf 'negativ' von 'stabil' gesenkt. Das betrifft das ungesicherte Schuldenrating der UBS Group AG mit «A3» und alle Ratings der UBS AG. Trotz der möglichen Vorteile durch die Akquisition der Konkurrentin Credit Suisse bringe die Transaktion erhebliche finanzielle, kulturelle und franchisebezogene Integrationsprobleme mit sich, teilte die Ratingagentur in der Nacht auf Dienstag mit.
Die Übernahme habe aber «zu gegebener Zeit» das Potenzial, die Stellung der UBS in diversen Bereichen erheblich zu verbessern, stellt Moody's weiter fest. Und das solide Liquiditätsprofile der Bank und die bei Bedarf durch die Schweizer Behörden zur Verfügung gestellten Fazilitäten böten einen guten Gläubigerschutz.
S&P Global hat den Ausblick für das Rating 'A-/A-2' für die UBS Group auf 'negativ' von 'stabil' gesenkt. Die Kreditwürdigkeit des Instituts stehe wegen der anstehenden Integration der CS unter Druck, teilte die Ratingagentur am Montagabend mit.
«Wir gehen davon aus, dass die Integration und der erwartete Abbau grosser Teile der Investmentbanking-Aktivitäten der CS angesichts der Grösse, der Komplexität und des Risikoprofils der CS ein erhebliches Ausführungsrisiko mit sich bringen werden», so S&P weiter. Das Risiko sei allerdings begrenzt, nicht zuletzt wegen der massiven Liquiditätsunterstützung durch die Schweizerische Nationalbank.
Unteressen hat Fitch die Ratings der UBS auf «Rating Watch Negative» (RWN) gesetzt. Damit signalisiert die Ratingagentur eine mögliche Abstufung der Grossbank, welche die Rivalin CS übernehmen will.
Das RWN betreffe die langfristige Emittentenausfallrating (IDR), teilte Fitch am Dienstag mit. Die damit implizierte negative Rating-Aktion spiegle die ungewissen Auswirkungen der Übernahme auf das gemeinsame Kreditprofil der beiden Banken wider.
Zudem bilde das RWN die Risiken ab, die für UBS aus der Übernahme entstehen sowie die mögliche Schwächung des Geschäfts-, Risiko- und Finanzprofils von UBS während der Integration und Restrukturierung der Credit Suisse in einem zunehmend schwierigen Umfeld.
AWP
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Aktien-Alert
Von ABB bis Züblin – erhalten Sie sofort eine E‑Mail, sobald ein neuer Artikel zum Unternehmen Ihrer Wahl erscheint.
Um diesen Service zu nutzen, müssen Sie sich einloggen oder registrieren.