Theorie von Bank RunsBankenkrise: warum die Notenbanken in der Pflicht sind
Der Wirtschaftsnobelpreis vom vergangenen Jahr erhält ganz neue Aktualität. Ökonom Douglas Diamond hat ihn für Forschung bekommen, wie man einen Bank Run verhindert.

Sturm auf eine Berliner Bank im Jahr 1914: Ist ein Bank Run am Laufen, macht es für den einzelnen Sparer Sinn, seine Einlagen zurückzufordern.
Bild: HUM Images/Universal Images Group/Getty Images
Auf einmal ist ein Nobelpreis von 2022 wieder ganz aktuell: Douglas Diamond, Professor an der Universität Chicago, forscht zum Thema Bank Runs und hat dafür den Nobel-Gedächtnispreis für Wirtschaftswissenschaften bekommen. Solch einem Schaltersturm war Silicon Valley Bank (SVB) schliesslich nicht mehr gewachsen – nun beginnen auch bei Credit Suisse immer mehr Kunden, ihre Gelder abzuziehen.