Der Chart des TagesBenzinpreise geben nach
In der Schweiz wurde der Höhepunkt im Sommer überschritten. Treibstoff bleibt aber teurer als im Vorjahr.
Diese Woche werden vergleichsweise wenige wichtige Konjunkturdaten veröffentlicht. Dazu zählt am Donnerstag die Inflationsrate in den USA im Oktober. Die Hoffnung besteht, dass die Teuerungsdynamik im Zuge der gesunkenen Energiepreise nachgelassen hat.
In der Schweiz lässt sich das bereits beobachten. Sinkende Treibstoffpreise tragen dazu bei, dass sich der Anstieg des Landesindex der Konsumentenpreise (Lik) verlangsamt hat. Im Oktober hat er nur noch 0,1% gegenüber dem Vormonat zugenommen, und im Jahresvergleich verharrt er auf 3%.
Tatsächlich haben die Preise für Benzin und Diesel im Juni/Juli ihren Höhepunkt überschritten. Seither sinken sie. Benzin ist gemäss Lik 15% günstiger geworden, Diesel 7%. Die Freude darüber hält sich jedoch in Grenzen, denn die Kaufkraft bleibt unter Druck. So muss im Schnitt nach wie vor mehr für einen Liter Treibstoff ausgegeben werden als vor einem Jahr. Der Chart zeigt, dass die Teuerung bei Diesel 22% beträgt. Wer Benzin tankt, steht etwas besser da, zahlt im Schnitt aber dennoch 8% mehr als im Oktober 2021.
Fehler gefunden?Jetzt melden.