Rettung von Credit SuisseCS-Übernahme – ein fragwürdiger Präzedenzfall
Die notfallmässige Rettung hebelt das zuvor aufgesetzte Rahmenwerk für die Abwicklung von Grossbanken aus. Drei Kritikpunkte.

Am Sonntag ist die Einigung zur Übernahme von CS durch UBS bekanntgegeben worden. Daran gibt es auch Kritik.
Bild: KEYSTONE/Peter Klaunzer
Die Schweiz wollte nie wieder eine Bankenkrise wie 2008 erleben. Damals musste der Staat UBS mit Milliarden retten. Deshalb wurden Regeln geschaffen, um die Risiken der Finanzinstitute zu begrenzen und die Steuerzahler zu schützen. Doch diese Regeln haben versagt: UBS kann Credit Suisse nur dank einer staatlichen Garantie übernehmen.