Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

FuW-AnlageprodukteDas FuW-Value-Portfolio geht mit dem Markt

Finning International ist der weltweit grösste Händler von Caterpillar-Produkten.
1 / 4
Die Abgänge: Die Aktien der Deutschen Post und des französischen Automobilzulieferers Faurecia scheiden aus dem Value-Portfolio aus, ebenso die Titel des US-Gesundheitsriesen Johnson & Johnson. Letztere gefallen zwar mit defensiven Zügen, tendieren aber schon geraume Zeit seitwärts. Es fehlt an Fantasie. Deutsche Post haben längerfristig zwar Potenzial, die kürzer- bis mittelfristigen Erwartungen wirken aber überdehnt. Die günstige Bewertung gilt für den ganzen Sektor. Faurecia sind definitiv zu riskant geworden: Eine stark gehebelte Bilanz verträgt sich schlecht mit einem sich abschwächenden Konjunkturumfeld.
Die Neuzugänge: Die Namen mögen einen geringen Wiedererkennungswert haben, in ihren Märkten sind Finning und Huhtamäki jedoch etablierte Player. Finning ist der weltweit grösste Händler von Caterpillar-Produkten; die Zusammenarbeit dauert schon neunzig Jahre. Das Kurs-Buchwert-Verhältnis liegt mehr als ein Drittel unter dem Zehnjahresdurchschnitt. Die in Finnland beheimatete Huhtamäki stellt Lebensmittelverpackungen mit besonderem Augenmerk auf Nachhaltigkeit her. Das Unternehmen agiert global. Das KBV liegt knapp ein Drittel unter dem Zehnjahresschnitt, das KGV bewegt sich auf dem Niveau von 2014. 
Die Gewinner: Zehn Portfoliobestandteile haben in der jüngsten Auswertungsperiode ihren Wert gesteigert. Am meisten zugelegt haben die Aktien des US-Techriesen Microsoft. Ihnen folgen die Papiere von Fiserv, eines ebenfalls amerikanischen Anbieters von Zahlungsverkehrsdiensten und Finanztechnologie, sowie die der österreichischen Industriegruppe Andritz. Die beiden Neuzugänge vom 3. Februar, die Titel des kanadischen Etikettenherstellers CCL Industries und die der SFS Group, haben ebenfalls zugelegt. SFS folgen gleich nach Andritz auf Platz vier der Bestenliste.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login