Ausblick auf die EZB-ZinsentscheidungDie Euronotenbank koppelt sich von Amerika ab
Die Währungshüter im Euroraum ringen noch, ob sie die Zinsen um 0,25 oder 0,5 Prozentpunkte erhöhen sollen. Der Bankenstress in den USA kann sie nicht bremsen.

Die Sorgen der Eurowährungshüter um eine Bankenkrise scheinen verflogen zu sein. Wenn der Rat der Europäischen Zentralbank (EZB) am Donnerstag zur nächsten Zinssitzung zusammenkommt, steht die Frage im Raum, ob er die Leitzinsen um 0,25 oder 0,5 Prozentpunkte anhebt. Derzeit liegt der Einlagensatz für die Banken bei 3%. Zuletzt hatte insbesondere EZB-Direktorin Isabel Schnabel in einem Interview einen grösseren Zinsschritt ausdrücklich nicht ausgeschlossen.