
Einschätzung von Christopher Gilb um 9.40 Uhr
EFG International steuert 2023 wohl auf ein Rekordergebnis zu. Der Betriebsertrag ist in den ersten drei Monaten im Vergleich zum Vorjahr deutlich gestiegen. Der Grund liegt in den weltweit höheren Zinsen, was den Nettozinsertrag fast auf das Doppelte anschwellen liess. Und auch der sonstige Ertrag ist deutlich gestiegen, da die Kunden vermehrt Devisengeschäfte abgewickelt haben. Der Aufwand nahm derweil nur moderat zu. Überraschend ist, dass die Bank bei den Nettoneugeldern nur verhalten zulegen konnte und anscheinend nicht von den Kundenabflüssen bei Credit Suisse profitiert hat. Dass sich dies verbessert, dafür sollen wohl auch die fünfzig neuen Kundenberater sorgen, die sie eingestellt hat. Insgesamt stimmen das aktuelle Zahlenwerk und die Performance der Bank zuversichtlich. Die Aktien handeln auf einem Fünfjahreshoch und sind relativ zu den Valoren von Julius Bär und Vontobel nicht günstig. FuW empfiehlt «Halten».
Einschätzung zu den Quartalszahlen – EFG erzielt Rekordgewinn
Die Vermögensverwaltungsbank hat im ersten Quartal den Gewinn deutlich gesteigert. Grund dafür sind vor allem die weltweit steigenden Zinsen, die den Nettozinsertrag stark haben anschwellen lassen.