Interview mit Finanzprofessor Thorsten Hens«Ein positives Aktienjahr mit Extremrisiken»
Der Professor am Institut für Banking und Finance der Universität Zürich erwartet steigende Börsen und empfiehlt Anlegern dennoch, sich mit Kapitalschutzprodukten oder Put-Optionen abzusichern.

Es sei vernünftiger, das Portfolio mit Kapitalschutzzertifikaten oder Put-Optionen abzusichern, als nur auf die traditionelle Diversifikation mit 60% Aktien und 40% Anleihen zu setzen, sagt Thorsten Hens im FuW-Interview – er ist Professor am Institut für Banking und Finance der Universität Zürich. Erfolgreiches Investieren sei zudem antizyklisch, im Bärenmarkt sollte man Aktien nachkaufen. Doch die meisten Anleger seien prozyklisch und stockten auf, wenn die Kurse steigen.