Grüner WasserstoffEine Wasserstoffbank soll Investitionen beschleunigen
Die EU will den Verkaufspreis von grünem Wasserstoff subventionieren, um ihre Klimaziele zu erreichen und von Russland unabhängig zu werden.

Die EU-Kommission hat einen Plan, um die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen aus Russland zu überwinden und gleichzeitig den Übergang zu sauberen Energien zu beschleunigen: REPowerEU. Darin steht, dass bis 2030 in der EU insgesamt 20 Mio. Tonnen grüner Wasserstoff (GH2) pro Jahr als Energiequelle zur Verfügung stehen. Davon werde die Hälfte in der EU produziert und die andere Hälfte importiert. Um den Unternehmen die notwendigen Investitionen schmackhaft zu machen, hat die EU als «Subventionstopf» eine mit zunächst 800 Mio. € ausgestattete Wasserstoffbank ins Leben gerufen.