FinTech AwardsEndrunde für die besten Fintechs steht fest
Die zehn Nominierungen für die diesjährigen Swiss FinTech Awards stehen fest. Sie finden am 13. Juni statt. Künstliche Intelligenz, Krypto und B2B-Lösungen stehen im Fokus.

Grossbanken und andere etablierte Gesellschaften im Finanzsektor zeigen sich oft langsam und träge. Mit neuesten Technologien und innovativen Geschäftskonzepten machen junge Unternehmer ihnen Beine. Die besten Start-ups im Bereich Fintech – Financial Technology – werden an den Swiss FinTech Awards am 13. Juni prämiert. Die Finalisten stehen nun fest.
In der Kategorie Early Stage – sehr junge Unternehmen, die erst anfangen, ihre Produktideen umzusetzen, und erste Kunden akquirieren – wurden Finalisten in den Bereichen künstliche Intelligenz, Buchhaltung, Nachhaltigkeit und Banking ausgewählt:
Aisot Technologies
Numarics
Pelt8
Relio
Sustainaccount
Zusätzlich hat die Jury fünf Unternehmen selektiert, die ihre Ideen schon erfolgreich am Markt anbieten und nun weiter wachsen wollen. In dieser Kategorie Growth Stage sind Lösungen für die Gebiete Vermögensverwaltung, Steuern, Compliance und Krypto zu finden.
Altoo
Divizend
NetGuardians
SwissBorg
Taurus
Die zwei Awards für die Start-ups und der Preis für den Fintech-Influencer des Jahres werden im Rahmen des FuW Forum «Fintech 2023» verliehen. Das Programm der Konferenz umfasst Vorträge, Präsentationen und Panels zu Themen wie Open Banking, Zahlungssysteme und Immobilien.
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Aktien-Alert
Von ABB bis Züblin – erhalten Sie sofort eine E‑Mail, sobald ein neuer Artikel zum Unternehmen Ihrer Wahl erscheint.
Um diesen Service zu nutzen, müssen Sie sich einloggen oder registrieren.