Wahlen in der Türkei Erdogans Thron wackelt
Nach zwanzig Jahren an der Macht könnten Erdogan und seine AKP am 14. Mai zum ersten Mal als Verlierer dastehen. Sein potenzieller Nachfolger Kemal Kilicdaroglu erbt ein zerrüttetes Land.

Seit zwei Jahrzehnten ist Recep Tayyip Erdogan der mächtigste Mann der Türkei. Doch am 14. Mai könnte er zum ersten Mal in seiner politischen Karriere eine Wahl verlieren.
Der Hauptgrund für die schwindende Popularität des 69-Jährigen ist die prekäre wirtschaftliche Situation des Landes. Die steigenden Lebenskosten gehören zu den Hauptsorgen der Türkinnen und Türken. Die Inflation hat zwar ihren Höchststand von 85% im Dezember hinter sich gelassen, betrug aber im Februar nach wie vor 55%.