Entkopplung USA und ChinaFragmentierung der Weltwirtschaft zeigt sich bei den Chips
Trotz der Gefahr der Duplikation wird massiv in eine global verteilte Halbleiterfertigung investiert. China strebt nach schneller Unabhängigkeit vom Westen.

Die Maschinen des Halbleiterzulieferers ASML sind für die Chipproduktion unersetzlich – manche werden nun nicht mehr an China geliefert.
Bild: Jasper Juinen/Bloomberg
Ohne Chips läuft nichts – Autos, Handys, Industriemaschinen und auch elektrische Zahnbürsten werden durch die Halbleiter gesteuert. Die sich schnell entwickelnde künstliche Intelligenz (KI), etwa für selbstfahrende Autos, erhöht noch einmal den Bedarf an Chips. Das Wachstum geht weiter: Nach Prognosen wird der globale Halbleitermarkt auf mehr als 1000 Mrd. $ wachsen (vgl. Grafik unten).