WochenrückblickFünf Gewinneraktien der Woche 09/2023
«Finanz und Wirtschaft» zeigt fünf Titel aus dem SPI, die in der vergangenen Woche deutlich zugelegt haben.

Der Schweizer Aktienmarkt gewinnt in der abgelaufenen Woche etwas an Terrain. Der FuW Swiss 50 Index notiert 1,36% höher auf 2’248,20 Punkten, der SMI steigt 0,07% auf 11’190,09 Punkte und der SPI bewegt sich um 0,35% nach oben auf 14’436,45 Punkte.
Die folgenden Titel aus dem SPI gehören zu den FuW-Gewinnern der Woche vom Montag, 27. Februar, bis Freitag, 3. März:
1. ObsEva 54,6% (Wochenperformance)
Das angeschlagene Biotech-Unternehmen will sich mit einer weiteren Reorganisation retten, wie es am Freitag vor einer Woche bekannt gab. Fast die ganze Führung muss gehen und es kommt zur Dekotierung der Aktien von der US-Börse Nasdaq. Diese Woche schloss ObsEva zudem einen Aktienkaufvertrag mit Ernest Loumaye, dem Gründer und Verwaltungsratsmitglied der Gesellschaft, ab. Das Unternehmen verkauft ihm 4 Mio. Stammaktien für einen Gesamtbetrag von 416'000 Fr.

2. Bachem 13,9%
Bereits Ende letzten Jahres unterzeichnete der Pharmazulieferer einen Anschlussauftrag für ein Volumen von mindestens 1 Mrd. Fr. Am Freitag vermeldete Bachem einen weiteren Grossauftrag für die Herstellung von Peptiden. Der Auftraggeber wird nicht genannt. Das Auftragsvolumen beträgt mehr als eine halbe Mrd. Fr. über den Fünfjahreszeitraum von 2027 bis 2031.

3. SIG Group 8,9%
Der Verpackungshersteller hat im letzten Jahr den Umsatz insbesondere dank zwei Grossübernahmen markant gesteigert. Die Marge ist allerdings unter Druck geraten. Das will SIG Group 2023 ändern. Konkret soll sie um 50 bis 150 Basispunkte steigen und zwischen 24 bis 25% zu liegen kommen. Zudem sind weitere Preiserhöhungen geplant. Bestätigt wurden ausserdem die Mittelfristziele.

4. Kardex 7,9%
Die Spezialistin für Intralogistik publizierte am Donnerstag die Jahreszahlen. Kardex hat 2022 mit mehr Umsatz weniger verdient. Entsprechend wird die Dividende gekürzt. Das Management ist für das laufende Geschäftsjahr jedoch zuversichtlich – unter anderem dank eines dicken Auftragspolsters. Es wird erwartet, dass die Finanzziele – ein durchschnittliches Umsatzwachstum von 5 bis 7% und eine Ebit-Marge zwischen 10 und 14% – 2023 wieder erreicht werden.

5. Medmix 7,7%
Gleich zwei Analysten haben sich kürzlich zum Industriekonzern geäussert. Wie der zuständige Analyst von Credit Suisse schreibt, liessen die positiven Ergebnisse des Jahres 2022 eine Umsatzsteigerung für die Folgejahre erwarten. Medmix arbeite daran, die Produktion hochzufahren und Servicedienstleistungen auszubauen. Bei Research Partners heisst es, trotz der Schwierigkeiten in Polen habe der Industriebereich positiv überrascht.

Fehler gefunden?Jetzt melden.