Der FuW-Morgen-Report
Morgen-Report vom Dienstag, 16. Oktober 2018
Overnight
USA
Die US-Börsen sind mit einem leichten Minus in die neue Handelswoche gestartet. Der Dow Jones schloss 0,4% tiefer auf 25’251. Der breitere S&P 500 sank 0,6% auf 2751. Der technologielastige Nasdaq 100 verlor 1,2% auf 7069.
Im Fokus standen die Aktien des Einzelhändlers Sears. Sie verloren, nachdem das Unternehmen einen Insolvenzantrag gestellt hatte, fast ein Viertel an Wert. Zu den Verlierern gehörte auch der Technologiesektor. Das Technologieunternehmen Apple gab 2,1% nach, die Aktien des Online-Videodienstes Netflix tauchten 1,9%, und die Valoren des Softwarekonzerns Microsoft büssten 1,8% ein.
Positiv tendierten die Titel der Drogeriekette Walgreens Boots mit einem Plus von 1,7%. Die Valoren des Konsumgüterherstellers Procter & Gamble gewannen 1,4%, und das Unterhaltungsunternehmen Walt Disney stieg 0,7%.
Asien
Die Börsen in Asien haben sich von der negativen Entwicklung der USA nicht anstecken lassen. Der japanische Nikkei 225 gewinnt 0,6% auf 22’414, der breitere Topix legt 0,3% auf 1681 zu.
Während die Börsen in Hongkong und China seitwärts tendieren, steigt der australische ASX 0,6% auf 5870.
News Vorbörse Schweiz
Meyer Burger: Der Solarzulieferer Meyer Burger verlagert einen Teil der Vertriebs- und Servicefunktionen für Photovoltaiklösungen nach Asien, insbesondere nach China. Ziel ist es, die Gewinnschwelle weiter zu senken, von 300 auf 250 Mio. Fr. Neunzig der hundert Stellen, die wegfallen, sind derzeit in Thun. (Lesen Sie hier mehr.)
Conzzeta: Der Mischkonzern Conzzeta hat bis Ende September mit 1306,5 Mio. Fr. 29% mehr Umsatz erzielt als im Vorjahr, auf vergleichbarer Basis waren es 14%. Die grösste Sparte Bystronic, die Maschinen zur Blechbearbeitung herstellt, trug 23% Wachstum bei. Trotz des «anspruchsvolleren operativen Umfelds» bestätigt Conzzeta die Prognose eines 20%igen Umsatzwachstums und einer Ebit-Marge am unteren Ende der Bandbreite von 8 bis 10%. (Lesen Sie hier mehr.)
Wisekey: In den ersten neun Monaten hat das Cybersecurity-Unternehmen Wisekey mit 37,6 Mio. $ um 12% mehr Umsatz verbucht. Die Liquidität betrug Ende September 8,5 Mio. $, mehr als zum Vorjahreszeitpunkt. Grund dafür seien operative Verbesserungen. (Lesen Sie hier mehr.)
Sonova: Der Hörgerätehersteller Sonova wird am Investorentag am Dienstag die neue Hörgeräteplattform vorstellen. (Lesen Sie hier mehr.)
DKSH: Der Vertriebs- und Dienstleistungskonzern DKSH erweitert die Beziehung mit dem US-Lebensmittelkonzern Campbell’s. Die Schweizer übernehmen den Absatz von drei Biskuitprodukten in Singapur. Finanzielle Details gab es keine.
SMI-Markttechnik: Abwärts nach Pause

Der Swiss Market Index hat vorübergehend einen Boden gefunden, doch die Gefahr bleibt gross. Lesen Sie hier mehr dazu.
Ausblick Rohstoffe
Zwist mit Saudi-Arabien verteuert Erdöl
Nach dem deutlichen Rückgang der vergangenen Woche setzte der Ölpreis am Montag zu einer Erholung an. Der Preis für ein Fass der Nordseesorte Brent stieg 1,2% auf 81.126 $. US-Rohöl der Sorte WTI verteuerte sich auf 71.80 pro Fass.
Am Markt wird darüber spekuliert, dass Saudi-Arabien im Zwist mit den USA seinen Ölreichtum als Waffe einsetzen könnte. Im Zusammenhang mit dem Verschwinden des regimekritischen saudi-arabischen Journalisten Jamal Khashoggi prüfen die USA Massnahmen gegen das Königreich. Riad droht seinerseits mit Vergeltungsmassnahmen und betont die wichtige Rolle des ölreichen Landes für die Weltwirtschaft. Saudi-Arabien ist der mit Abstand grösste Exporteur von Erdöl.
Allfällige Sanktionen gegen Saudi-Arabien und eine Beschränkung der Ölexporte würden den Markt noch viel stärker treffen als die ab November geltenden US-Sanktionen gegen die iranische Erdölindustrie.
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch