
USA
Die Börsen in den USA haben am Dienstag fast unverändert zu den Rekorden am Vortag geschlossen. Der Dow Jones Industrial ging mit 31’376 Zählern aus dem Handel. Der breiter gefasste S&P 500 gab 0,1% auf 3911 Punkte ab. Der technologielastige Nasdaq Composite stieg um 0,1% auf 14’008 Zähler. Anleger setzten vor allem auf Sektoren, die vom vorgeschlagenen Konjunkturprogramm von Präsident Joe Biden in Höhe von 1900 Mrd. $ profitieren würden.
Die Papiere des Parfüm- und Kosmetikkonzerns Coty fielen um 15,1%, nachdem bekannt geworden war, dass die schwache Nachfrage nach Make-up-Produkten den Quartalsumsatz gedrückt hat. Die Anteilsscheine des Computerspieleentwicklers Take-Two gaben 6,1% nach, auch hier war der Umsatz zurückgegangen. Die Valoren des Spielzeugkonzerns Mattel stiegen um 2,2%, der Hersteller der Barbie-Puppe verbuchte einen starken Zuwachs im Weihnachtsquartal. Cisco rutschten um 0,9% ab, der Netzwerkspezialist stellte aber nach Börsenschluss für das laufende Quartal eine Rückkehr auf den Wachstumspfad in Aussicht.
Asien
Die asiatischen Aktienmärkte notieren getrieben durch Konjunkturhoffnungen der Anleger im Plus. Die Futures auf Standardwerte aus Europa und den USA rücken 0,2 und 0,4% vor, auf amerikanische Technologieaktien um 0,5%. Der Terminkontrakt auf den Schweizer SMI liegt 0,5% im Plus und derjenige auf den deutschen Dax 0,3%.
Der japanische Nikkei 225 legt 0,1% zu, der breiter gefasste Topix klettert 0,3%. Der Hang Seng in Hongkong steigt 1,7%, und Chinas Leitindex CSI 300 rückt im späten Handel 2% vor. Der südkoreanische Kospi gewinnt 0,7%, und für den australischen S&P/ASX 200 geht es 0,5% aufwärts.
Nestlé: Der Nahrungsmittelkonzern Nestlé (NESN 98.57 +0.07%) hat seinen Anteil an IVC Evidensia, einem Betreiber von Veterinärkliniken, aufgestockt. Man bleibe allerdings Minderheitsaktionär.
LM Group: Der Online-Reiseanbieter LM Group (LMN 29.00 -3.65%) dürfte das Jahr 2020 mit tiefroten Zahlen abgeschlossen haben. Es zeichne sich ein Verlust von 60 bis 65 Mio. € ab. Problematisch waren die Rückerstattungen an Kunden gewesen, die auf ihre Reisen verzichten mussten. (Lesen Sie hier mehr.)
Kudelski: Der Verschlüsselungs- und Cybersecurityspezialist Kudelski (KUD 4.65 -1.38%) lanciert eine neue Softwarelösung für Autohändler. Das Produkt ermögliche eine bessere Verwaltung des Fahrzeugparks und helfe, den Diebstahl von Autos zu verhindern.
Swiss Steel: Der Stahlhersteller Swiss Steel (STLN 0.27 +0.19%) kann mit der geplanten Kapitalerhöhung vorwärtsmachen. Sie soll nun bis spätestens 22. März vollzogen werden. Dies, nachdem die Aktionärin Liwet darauf verzichtet hat, Berufung gegen ein Ende der Handelsregistersperre einzureichen, wie FuW am Dienstag berichtet hat. (Lesen Sie hier mehr.)
ObsEva: Das Biotech-Unternehmen ObsEva (OBSV 2.81 -15.36%) will im Rahmen eines Strategie-Update neue Therapiebereiche erschliessen. So gehört etwa die Onkologie zu den neuen Bereichen, in denen man forschen wolle. (Lesen Sie hier mehr.)
Barry Callebaut: Der Schokoladehersteller Barry Callebaut (BARN 2'050.00 -0.19%) baut die strategische Partnerschaft mit Garudafood in Indonesien aus. Die Zusammenarbeit starte unverzüglich, die Produkte dürften ab etwa März erhältlich sein. (Lesen Sie hier mehr.)
Basilea Pharmaceutica: Das Pharmaunternehmen Basilea (BSLN 44.22 -3.62%) gibt positive Topline-Ergebnisse aus der Phase-2-Studie Fides-01 bekannt. Das Medikament Derazantinib würde zur Behandlung von Gallengangkrebs eingesetzt.
Leclanché: Der Westschweizer Energiespeicherhersteller Leclanché (LECN 0.99 +2.71%) hat einen Auftrag aus der Slowakei erhalten. Die Systeme von Leclanché werden für eine neuartige Anwendung in einem erdgasbefeuerten Kraftwerk in der Stadt Levice benötigt.
Schweiz | ||
08:30 | BFS: Schätzung der aufgrund Covid-Verordnung geschlossenen Betriebe | |
11:15 | EFV/SNB: Eidgenössische Anleihe - Ergebnis | |
17:40 | Flughafen Zürich: Verkehrszahlen Januar 2020 | |
International | ||
07:00 | DEU | Thyssenkrupp, Q1-Zahlen (Call 9.00 h) |
07:00 | FRA | Societe Generale, Jahreszahlen |
07:00 | NLD | Heineken, Jahreszahlen |
07:00 | NLD | ABN Amro, Jahreszahlen |
07:15 | DEU | Dic Asset, Jahreszahlen |
07:20 | FRA | Air Liquide, Jahreszahlen |
07:30 | DEU | Heidelberger Druckmaschinen, Q3-Zahlen (Call 10.00 h) |
07:30 | DEU | Delivery Hero, Trading Update Jahresumsatz |
07:35 | DEU | Jenoptik, Jahreszahlen (detailliert) |
08:00 | DNK | A.P. Moller-Maersk, Jahreszahlen |
09:15 | DEU | Fortsetzung Prozess gegen Ex-Audi-Chef Stadler und drei Ingenieure |
10:00 | DEU | Siemens Energy, Hauptversammlung (online) |
10:00 | GBR | Shell Strategy Day |
10:00 | LUX | Stabilus, Hauptversammlung |
12:55 | USA | Coca-Cola, Q4-Zahlen |
12:55 | USA | Under Armour, Q4-Zahlen |
13:00 | USA | CME Group, Q4-Zahlen |
13:30 | USA | General Motors, Q4-Zahlen |
17:45 | FRA | Unibail-Rodamco-Westfield, Jahreszahlen |
18:30 | DEU | Metro AG, Q1-Zahlen |
19:00 | DEU | Deutsche Börse, Jahreszahlen |
22:05 | USA | Zynga, Q4-Zahlen |
22:05 | USA | Uber Technologies, Q4-Zahlen |
- Ohne genaue Zeitangabe | ||
AUS: | Cimic, | Jahreszahlen |
DNK: | Vestas, | Jahreszahlen |
DNK: | DSV | Panalpina, Jahreszahlen |
JPN: | Toyota | Motor, 9Monatszahlen |
NLD: | Adyen, | Jahreszahlen |
NLD: | Euronext, | Jahreszahlen |
NOR: | DNB | ASA, Jahreszahlen |
NOR: | Equinor, | Jahreszahlen |
NOR: | Storebrand, | Jahreszahlen |
USA: | Altice | USA, Q4-Zahlen |
USA: | International | Flavors & Fragance, Q4-Zahlen |
USA: | iRobot, | Q4-Zahlen |
USA: | Sonos, | Q1-Zahlen |
Termine Konjunktur | ||
00:50 | JPN | Erzeugerpreise 01/21 |
02:30 | CHN | Verbraucherpreise 01/21 |
02:30 | CHN | Erzeugerpreise 01/21 |
08:00 | GBR | Industrieproduktion 12/20 |
08:00 | GBR | Handelsbilanz non-EU 12/20 |
08:00 | GBR | BIP Q4/20 (vorläufig) |
08:00 | DEU | Verbraucherpreise 01/21 (endgültig) |
08:00 | DEU | Bauhauptgewerbe (Umsatz und Beschäftigte) 11/20 |
08:45 | FRA | Industrieproduktion 12/20 |
09:30 | SWE | Riksbank, Zinsentscheid |
14:00 | HUN | Zentralbank, Zinsentscheid |
14:30 | USA | Verbraucherpreise 01/21 |
14:30 | USA | Realeinkommen 01/21 |
16:00 | USA | Lagerbestände Grosshandel 12/20 |
16:30 | USA | EIA Ölbericht (Woche) |
- Sonstige Termine | ||
09:00 | EUR | Entscheidung des Europaparlaments zu 672,5 Milliarden Euro des Corona-Aufbauplans |
10:00 | DEU | Deutsche Automobil Treuhand (DAT) veröffentlicht den DAT Report 2021 |
10:00 | DEU | ifo-Präsident Clemens Fuest stellt Jahresbericht der European Economic Advisory Group zur europäischen Wirtschaft vor |
14:00 | DEU | Weitere Entwicklung in der Corona-Pandemie - Videokonferenz Kanzlerin Angela Merkel (CDU) mit den Ministerpräsidenten der Länder |
(Quelle: AWP)
Der Swiss Market Index zeigt weiterhin eine Seitwärtsbewegung auf vergleichsweise hohem Niveau. Die Prognose bleibt optimistisch. (Lesen Sie hier mehr.)
Credit Suisse lanciert Autocallable BRC auf Schweizer Blue Chips mit einem Coupon von 8% p.a.
Neu in Zeichnung bei der Credit Suisse (CSGN 12.75 -1.7%) ist ein Autocallable Barrier Reverse Convertible in Franken auf Nestlé (NESN 98.57 +0.07%), Roche (ROG 298.00 -1.96%), Novartis (NOVN 76.89 -1.68%) und Swiss Re (SREN 88.66 -1.49%) mit einem Coupon von 8% p.a. und einer Barriere von 67% (Valor 57 574 902).
Der Autocallable Barrier Reverse Convertible zahlt einen fixen Coupon von 8% p.a. Falls an einem Beobachtungstag (vierteljährlich, erstmals nach sechs Monaten) alle Basiswerte auf oder über ihrem Anfangslevel schliessen, wird das Produkt frühzeitig zu 100% zurückgezahlt.
Falls das Produkt nicht frühzeitig zurückgezahlt wird, und sofern alle Basiswerte während der Laufzeit des Produkts über der Barriere von 67% notieren, werden bei Verfall 100% des Nominalwerts zurückgezahlt. Andernfalls könnte das investierte Kapital bei der Endfixierung in den Basiswert mit der schlechtesten Kursentwicklung umgewandelt werden, d.h. in die Aktie, die bei der Endfixierung gegenüber der Anfangsfixierung am stärksten gefallen ist, und somit einen Verlust verzeichnen.
Zeichnungsschluss ist am 16. Februar um 15 Uhr, die Anfangsfixierung findet am selben Tag statt. Die Laufzeit des Produkts beträgt fünfzehn Monate (unter Vorbehalt einer frühzeitigen Rückzahlung). Nach der Klassifikation der Swiss Derivative Map der Swiss Structured Products Association SSPA (vgl. www.svsp-verband.ch unter der Rubrik «Derivative Map») handelt es sich um ein Renditeoptimierungsprodukt (Barrier Reverse Convertible, 1230*).