
USA
Die Börsen in den USA sind am Dienstag mit Verlusten aus dem Handel gegangen. Der Dow Jones Industrial sank um 0,9% auf 32’423 Punkte. Der breiter gefasste S&P 500 gab 0,8% auf 3911 Zähler nach. Der technologielastige Nasdaq Composite fiel um 1,1% auf 13’228 Punkte. Die Anleger wurden dabei auch von Sorgen über die neuerliche Verschärfung der Pandemieeinschränkungen in Europa erfasst. Zudem sagte US-Finanzministerin Janet Yellen vor dem Kongress, die Wirtschaftserholung stehe auf wackligen Füssen.
Yellen stützte auch Pläne der Regierung, Steuern für neue Infrastrukturprogramme zu erhöhen. Die Microsoft-Aktien stiegen dennoch: um knapp 0,7% nach Berichten über eine geplante Übernahmen in der Computerspielbranche. Die Titel des Medienkonzerns Discovery verloren 4%, und die Anteilscheine von Pfizer gaben 1,8% ab. Fluggesellschaften und Freizeittitel gerieten ebenfalls unter Druck.
Asien
An den asiatisch-pazifischen Aktienmärkten weicht am Mittwoch die Risikofreude. Anleger suchen Investitionen vor allem in sicheren Häfen. Die Futures auf Standardwerte aus Europa notieren 0,6% im Minus, auf die Pendants aus den USA sinken sie um nur 0,1%. Für amerikanische Technologieaktien geht der Terminkontrakt dagegen um 0,2% aufwärts. Auf den Schweizer SMI liegt er 0,3% im Minus, beim deutschen Dax sind es –0,1%.
Der japanische Nikkei 225 verliert 1,9%, der breiter gefasste Topix setzt 2% zurück. Der Hang Seng in Hongkong fällt 2%, und Chinas Leitindex CSI 300 gibt im späten Handel 1,4% ab. Der südkoreanische Kospi sinkt um 0,3%, für den australischen S&P/ASX 200 geht es dagegen 0,5% aufwärts.
Warteck Invest: Der Gewinn von Warteck Invest (WARN 2'350.00 +0.43%) ging im vergangenen Jahr 21,4% auf 26,8 Mio. Fr. zurück. Im Vorjahr hatte das Immobilienunternehmen Rückstellungen für latente Steuern aufgelöst. Bereinigt stieg der Gewinn knapp 6%. Es wird eine unveränderte Dividende von 70 Fr. ausgezahlt. Eine konkrete Prognose für 2021 gab Warteck nicht ab. (Lesen Sie hier mehr.)
Investis: Die Immobiliengesellschaft Investis (IREN 96.20 0%) weist für 2020 einen Gewinn vor Neubewertung von 45,1 (Vorjahr: 69,5) Mio. Fr. aus. Die Dividende wird von 2.35 auf 2.50 Fr. erhöht. Thomas Vettiger soll VR-Präsident werden. 2021 werde der Fokus weiterhin auf Wachstum und punktuelle Akquisitionen gelegt.
LLB: Die Liechtensteinische Landesbank kooperiert künftig mit Credit Suisse (CSGN 9.90 +1%) in Österreich. Dabei sollen ihr Private-Banking-Kunden vermittelt werden. Das Potenzial an neuen verwalteten Kundenvermögen wird auf 1 Mrd. € geschätzt. Die Grossbank richtet ihr Private Banking in Österreich neu aus. (Lesen Sie hier mehr.)
Evolva: Das Biotech-Unternehmen Evolva (EVE 0.20 -0.5%) hat Carsten Däweritz zum Finanzchef ernannt. Er tritt den Posten am 16. April an. Zuletzt war er Global Head Controlling des Consumer-Health- & Nutrition-Geschäfts von Lonza (LONN 558.40 -0.68%).
Zehnder: Die Zehnder (ZEHN 78.20 -0.51%) Group startet heute ein dreijähriges Aktienrückkaufprogramm im Umfang von maximal 5% der kotierten Namenaktien A. Der Rückkauf wird über eine zweite Handelslinie an der SIX abgewickelt. Am Schluss sollen die Aktien vernichtet werden. Dadurch steigt der Gewinn je Titel im entsprechenden Ausmass.
Dufry: Der Reisedetailhändler Dufry (DUFN 63.80 +0.19%) hat eine neue Wandelanleihe im Volumen von 500 Mio. Fr. und einer Laufzeit von fünf Jahren platziert. Der Wandelpreis beträgt 87 Fr. Der Coupon soll 0,5 bis 1% betragen. Mit dem Erlös soll unter anderem die Ablösung der 2023 fälligen 1%-Wandelanleihe finanziert werden. (Lesen Sie hier mehr.)
Swiss Steel: Der Führungswechsel beim Stahlhersteller Swiss Steel (STLN 0.27 -1.97%) findet früher statt als geplant. Frank Koch wird den Posten als CEO bereits am 1. Juli antreten statt wie vorgesehen spätestens im Januar. Der aktuelle CEO, Clemens Iller, wird das Unternehmen per Ende Juni verlassen. (Lesen Sie hier mehr.)
SCHWEIZ: | ||
07:00 | Investis: Ergebnis 2020 (Conf. Call 10.00 Uhr) | |
07:00 | Warteck Invest: Ergebnis 2020 (Conf. Call 08.30 Uhr) | |
09:00 | MK UBS zum Ferienwohnungsmarkt (Alpine Property Focus) | |
Sonstige Termine Alcon: Capital Markets Day (ab 13.30 Uhr) Novavest: GV (09.30 Uhr) Swiss Life: Publikation Geschäftsbericht UBS: Letzter Verhandlungstag Geldwäscherei-Prozess, Paris |
||
INTERNATIONAL: | ||
Termine Unternehmen | ||
07:00 | DEU | Eon, Jahreszahlen (Online-Jahres-Pk 9.00 h) |
07:00 | DEU | Norma, Jahreszahlen (detailliert) |
07:00 | DEU | Rational, Jahreszahlen (detailliert) (Call 15.00 h) |
07:00 | LUX | Corestate Capital, Jahreszahlen (detailliert) |
07:30 | DEU | Koenig & Bauer AG, Jahreszahlen (detailliert) |
08:00 | DEU | LPKF, Jahreszahlen |
08:30 | DEU | Sixt Leasing, Jahreszahlen |
10:00 | DEU | Agravis, Jahreszahlen |
10:00 | DEU | DIC Asset, Hauptversammlung |
10:30 | DEU | Helaba, Online-Bilanz-Pk |
10:30 | DEU | Interhyp, Jahres-Pk |
10:30 | DEU | Boehringer Ingelheim, Online-Jahres-Pk |
11:00 | DEU | Motel-One, Online-Bilanz-Pk |
11:00 | DEU | Deutsche Bahn AG, Online Bilanz-Pk zur Vorstellung des Alternativen Geschäftsberichts |
11:00 | DEU | Daimler Truck, Online-Pk zur Zwischenbilanz der E-Laster- Fahrerprobung im Nordschwarzwald |
- Ohne genaue Zeitangabe | ||
DEU: | Auto1 | Group, Jahreszahlen |
DEU: | Stemmer | Imaging, Jahreszahlen (detailliert) |
DEU: | Leifheit, | Jahreszahlen (detailliert) (Online-Pk 10.30 h) |
DEU: | PSI, | Jahreszahlen |
DEU: | Commerzbank, | Geschäftsbericht |
USA: | General | Mills, Q3-Zahlen |
Termine Konjunktur | ||
08:00 | GBR | Verbraucherpreise 02/21 |
08:00 | GBR | Erzeugerpreise 02/21 |
08:00 | EUR | Acea, Nfz-Neuzulassungen 02/21 |
09:00 | DEU | Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) Online-Pk zur Konjunkturprognose für 2021 |
09:15 | ITA | PMI Verarbeitendes Gewerbe und Dienste 03/21 (1. Veröffentlichung) |
09:30 | DEU | PMI Verarbeitendes Gewerbe und Dienste 03/21 (1. Veröffentlichung) |
10:00 | DEU | ifo-Institut Online-Pressekonferenz zur Vorstellung der Konjunktur- Prognose für 2021 und 2022 |
10:00 | EUR | PMI Verarbeitendes Gewerbe und Dienste 03/21 (1. Veröffentlichung) |
10:00 | GBR | PMI Verarbeitendes Gewerbe und Dienste 03/21 (1. Veröffentlichung) |
11:30 | DEU | Anleihe, Laufzeit: 10 Jahre, Volumen: 4 Mrd EUR |
13:30 | USA | Auftragseingang langlebige Güter 02/21 (vorläufig) |
14:45 | USA | PMI Verarbeitendes Gewerbe und Dienste 03/21 (1. Veröffentlichung) |
15:00 | USA | Reden von Fed-Chef Jerome Powell sowie Finanzministerin Janet Yellen |
15:30 | USA | EIA Ölbericht (Woche) |
16:00 | EUR | Verbrauchervertrauen 03/21 (vorab) |
- Sonstige Termine | ||
09:30 | DEU | ImmoScout24 Online-Pk zu "Ein Jahr Corona - Wie verändert sich der Wohnimmobilienmarkt?" |
09:45 | DEU | IG Metall Bezirk Niedersachsen und Sachsen-Anhalt - Statement zur vierten Verhandlungsrunde bei Volkswagen |
10:00 | DEU | Bundesverband deutscher Banken Online-Pk zuz "Corona-Werkzeugkasten für Banken?". Der Bankenverband stellt Möglichkeiten vor, die Finanzierungsmöglichkeiten für die Wirtschaft verbessern sollen. |
11:00 | DEU | Oberlandesgericht Düsseldorf verhandelt über Verfügung des Bundeskartellamts gegen Umfang von Facebooks Datensammlung |
11:00 | DEU | Online-Pk Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Greenpeace u.a. zur am Dienstag beschlossenen Leitentscheidung Braunkohle |
11:15 | DEU | Vorstellung des Gutachtens "Digitalisierung" des Sachverständigenrates zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen |
11:30 | DEU | Digitale Talkrunde Zentralverband Deutsches Baugewerbe "ZDB live" mit der stellvertretenden Vorsitzenden der SPD-Bundestagsfraktion, Katja Mast |
13:00 | DEU | Finanzminister Olaf Scholz stellt Eckwerte des Bundeshaushalts 2022 und des Finanzplans bis 2025 vor |
13:00 | DEU | Bundestag: Themen u.a.: Regierungsbefragung mit Bundeskanzlerin Angela Merkel, Debatten zu den Bundeswehreinsätzen vor der somalischen und der libyschen Küste |
14:00 | EUR | Veranstaltung der Europäischen Investitionsbank zum Klimaschutz (Online) |
Thema ist die Vorbereitung von Investitionen in Klimaschutz. | ||
14:00 | Rede | EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen |
15:45 | Rede | EU-Kommissarin Mairead McGuiness |
17:45 | Diskussion | mit EU-Kommissionsvize Frans Timmermans |
17:00 | DEU | Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung stellt "Exzellente Beispiele ambulanter Versorgung" vor mit Grusswort von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn zum Auftakt |
DEU: | 22. | Technischer Kongress des Verbands der Automobilindustrie (VDA) |
(Quelle: AWP)
Credit Suisse lanciert Autocallable BRC auf «Big Five Germany» mit Coupon von 8,25% p.a.
Neu in Zeichnung bei der Credit Suisse (CSGN 9.90 +1%) ist ein Autocallable Barrier Reverse Convertible in Euro auf Linde (LNA 196.70 -0.2%), Siemens (SIE 145.96 +4.26%), SAP (SAP 116.22 +0.47%), Allianz (ALV 218.75 +1.53%) und BASF (BAS 72.45 +2%) mit einem Coupon von 8,25% p.a. und einer Barriere von 60% (Valor 57 575 008).
Der Autocallable Barrier Reverse Convertible zahlt einen fixen Coupon von 8,25% p.a. Falls an einem Beobachtungstag (vierteljährlich, erstmals nach sechs Monaten) alle Basiswerte auf oder über ihrem Anfangslevel schliessen, wird das Produkt frühzeitig zu 100% zurückgezahlt.
Falls das Produkt nicht frühzeitig zurückgezahlt wird, und sofern alle Basiswerte während der Laufzeit des Produkts über der Barriere von 60% notieren, werden bei Verfall 100% des Nominalwerts zurückgezahlt. Andernfalls könnte das investierte Kapital bei der Endfixierung in den Basiswert mit der schlechtesten Kursentwicklung umgewandelt werden, d.h. in die Aktie, die bei der Endfixierung gegenüber der Anfangsfixierung am stärksten gefallen ist, und somit einen Verlust verzeichnen.
Zeichnungsschluss ist am 29. März 2021 um 15 Uhr, die Anfangsfixierung findet am selben Tag statt. Die Laufzeit des Produkts beträgt fünfzehn Monate (unter Vorbehalt einer frühzeitigen Rückzahlung). Nach der Klassifikation der Swiss Derivative Map der Swiss Structured Products Association SSPA (vgl. www.svsp-verband.ch unter der Rubrik «Derivative Map») handelt es sich um ein Renditeoptimierungsprodukt (Barrier Reverse Convertible, 1230*).