
USA
Am Donnerstag sprachen sich mehrere Mitglieder der US-Notenbank für baldige Leitzinserhöhungen aus. Die Börsen korrigierten. Insbesondere Wachstumstitel aus dem Technologiebereich mussten Federn lassen.
Der Leitindex Dow Jones Industrial ging mit einem Minus von 0,49% bei 36’114 Punkten aus dem Handel. Der marktbreite S&P 500 korrigierte dank der recht hohen Zahl an Technologiewerten ebenfalls kräftig, er ging um 1,42% auf 4659 Punkte zurück. Am meisten verlor natürlich der Nasdaq 100, er fiel um 2,57% auf 15’496 Punkte.
Innerhalb des Dow Jones lagen die Tech-Werte Microsoft, Salesforce und Apple mit Abschlägen von bis zu 4,2% hinten.
Der Flugzeugbauer Boeing konnte an der Dow-Spitze mit einem Plus von 3% die Erfolgsserie fortsetzen. Auch für die Fluggesellschaften sieht 2022 besser aus. Delta Air Lines gewannen 2,1%. American Airlines und United Airlines legten um bis zu 4,5% zu.
Die Terminkontrakte (Futures) auf den S&P 500 tendieren am Freitagmorgen um 0,25% höher. Die Futures auf den Euro Stoxx 50 (SX5E 3'708.39 +1.40%) verzeichnen ein Plus von 0,12%.
Asien/Pazifik
Auch an den asiatischen Börsen beherrscht die Zinsangst das Geschehen am Freitag, zumal die südkoreanische Notenbank den Leitzins erneut erhöht hat.
In Tokio gibt der Nikkei 225 um 1,3% nach, der breiter gefasste Topix korrigiert um 1,4%. Auf dem chinesischen Festland büsst der CSI 300 um 0,6% ein, der Shanghai Composite fällt annähernd 0,9%. Der Hang Seng in Hongkong verliert 0,7%. Der südkoreanische Kospi sinkt um 1,3%. In Australien geben der ASX 200 und der ASX 300 mehr als 1% ab.
SMI | 11'466.28 | +1.39% |
Euro Stoxx 50 | 3'708.39 | +1.40% |
DAX | 14'175.40 | +1.38% |
Stoxx US 500 | 303.80 | +1.63% |
Nikkei 225 | 27'001.52 | +0.98% |
EUR/CHF | 1.0327 | +0.38% |
USD/CHF | 0.9666 | -0.80% |
EUR/USD | 1.0685 | +1.27% |
Gold USD/Uz | 1'854.19 | +0.41% |
Öl Brent | 113.23 | +0.54% |
Bitcoin | 30067.11 | -0.66% |
Zehnder: Der Raumklimaspezialist Zehnder (ZEHN 70.30 +0.29%) steigert den Umsatz im Geschäftsjahr 2021 um 13% auf 697,2 Mio. €. Das organische Wachstum beträgt 12%. Das ist leicht weniger als von Analysten erwartet. Der Umsatz steigt bei den Heizungen um 17%, wird aber bei den Lüftungen auf 9% gebremst, weil elektronische Bauteile nicht immer verfügbar waren. In China wurde das Geschäft durch die Immobilienkrise beeinträchtigt. (Lesen Sie hier mehr.)
Inficon: Der Messtechniker Inficon (IFCN 812.00 -0.25%) erhöht den Umsatz im Geschäftsjahr 2021 gemäss vorläufigen Zahlen knapp 30% auf 515 Mio. $. Damit wird die Prognose vom vergangenen Herbst übertroffen. Der Betriebsgewinn steigt von 61,9 Mio. $ im Jahr davor auf rund 100 Mio. $. (Lesen Sie hier mehr.)
Sonova: Der Hörgerätehersteller Sonova (SOON 325.40 +0.68%) übernimmt in den USA den Betreiber von Hörakustikgeschäften Alpaca Audiology. Das US-Unternehmen hat 220 Standorte und über 500 Mitarbeiter. Damit baut Sonova ihren Geschäftsbereich Audiological Care im weltgrössten Markt USA deutlich aus.
Relief Therapeutics: Das Biotechnologieunternehmen Relief Therapeutics (RLF 0.0562 +0.00%) nimmt erneut Stellung zur Gegenklage des US-Partners NRx. Die Kooperationsvereinbarung für den Coronakandidaten Aviptadil sei nicht von Relief verletzt worden, sondern von der NRx-Tochter NeuroRx. Zudem seien Aussagen aus der Klageschrift des US-Partners «im Wesentlichen unzutreffend».
CPH: Die Industriegruppe CPH (CPHN 65.80 -1.79%) Chemie + Papier schreibt auf dem Anlagevermögen der Papierproduktion 150 Mio. Fr. ab. Ursache sei der Verdrängungswettbewerb im europäischen Papiermarkt. Die Wertminderung beeinflusse das Resultat 2021, nicht aber das Betriebsergebnis (Ebitda).
Achiko: Das indonesische, an der SIX Swiss Exchange kotierte Fintech-Startup Achiko (ACHI 0.1145 +0.44%) meldet positive Testergebnisse für seine Covid-19-Schnelltesttechnologie AptameX. Diese habe das Potenzial, eine Alternative zu antigenbasierten Schnelltests und zu PCR-Tests zu werden.
BKB: Die Basler Kantonalbank veranstaltet keine Versammlung mehr für die Inhaber von Partizipationsscheinen. Das Treffen wurde in den vergangenen zwei Jahren wegen der Pandemie abgesagt und wird nicht reaktiviert.
Molecular Partners: Der Aktionär BVF Partners hat seinen Anteil am Biotechnologieunternehmen Molecular Partners (MOLN 7.10 -2.47%) auf 12,21% erhöht. Er hat die Titel vom Essex Woodlands Health Ventures Fund übernommen, der nun keine Aktien mehr hält.
Cicor: Der Elektronikhersteller Cicor hat das Angebot einer Pflichtwandelanleihe abgeschlossen. 27,42% der Vorwegzeichnungsrechte seien ausgeübt worden.
Termine Unternehmen | ||
12:45 | USA | J.P. Morgan Chase & Co, Q4-Zahlen |
14:00 | USA | Citigroup, Q4-Zahlen |
- Ohne genaue Zeitangabe | ||
USA: | Wells | Fargo, Q4-Zahlen |
USA: | Blackrock, | Q4-Zahlen |
Termine Konjunktur | ||
CHN: | Handelsbilanz | 12/21 |
DEU: | Bundeswirtschaftsministerium | Monatsbericht 01/22 |
00:50 | JPN | Erzeugerpreise 12/21 |
08:00 | GBR | BIP 11/21 |
08:00 | GBR | Industrieproduktion 11/21 |
08:00 | GBR | Handelsbilanz non-EU 11/21 |
09:00 | ESP | Verbraucherpreise 12/21 |
10:00 | DEU | BIP Jahr 2021 (Online-Pk) |
11:00 | EUR | Handelsbilanz 11/21 |
14:30 | USA | Einzelhandelsumsatz 12/21 |
14:30 | USA | Im- und Exportpreise 12/21 |
15:15 | USA | Industrieproduktion 12/21 |
15:15 | USA | Kapazitätsauslastung 12/21 |
16:00 | USA | Lagerbestände 11/21 |
16:00 | USA | Uni Michigan Verbrauchervertrauen 01/22 (vorab) |
EUR: | Fitch | Ratingergebnis Griechenland, EFSF, ESM |
EUR: | Moody's | Ratingergebnis Spanien |
EUR: | S&P | Ratingergebnis Russland |
(Quelle: AWP)
Kommende Woche nimmt der Reigen der Quartals- und der Jahresabschlüsse an Fahrt auf.
Die Woche beginnt am Dienstag mit den Umsatzzahlen von Lindt & Sprüngli für das abgelaufene Jahr. Im Sommer erst hat der Schokoladekonzern die Jahresprognose auf ein Umsatzwachstum «im unteren zweistelligen Prozentbereich» erhöht.
Am Mittwoch legt Richemont den Umsatz für das dritte Quartal vor, Tornos den Umsatz und den Auftragseingang für 2021. Seit Anfang Dezember sind die Papiere des Uhrenkonzerns Richemont (CFR 92.50 +0.81%) neu im Stoxx Europe 50 (SX5P 3'612.13 +1.33%). Die zyklischen Aktien des Drehmaschinenspezialisten Tornos (TOHN 5.94 -1.00%) sind derzeit hoch bewertet.
Am Donnerstag präsentieren Belimo, Galenica, Zur Rose und Medacta ihre Umsatzzahlen für 2021. Die Titel der Versandapotheke Zur Rose (ROSE 106.90 -1.02%) wurden zuletzt von einer negativen Branchenstudie und Zahlen des Rivalen Shop Apotheke (SAE 90.76 +0.98%) belastet. Der Apotheken- und Gesundheitskonzern Galenica (GALE 71.95 +0.63%) hat zuletzt Ende Dezember mit dem Verkauf seines Hauptsitzes von sich reden gemacht. Da das Gebäude nun gemietet wird, sollte sich das positiv in der Erfolgsrechnung niederschlagen.
Am Freitag endet die Woche geschäftig: Huber+Suhner meldet Auftragseingang und Umsatz für 2021. Der Komponentenhersteller hat erst Anfang Dezember die Prognose für das Jahr erhöht. Hypo Lenzburg und Zuger KB zeigen das Ergebnis für das abgelaufene Jahr. Autoneum präsentiert die 2021er-Umsatzzahlen. BB Biotech stellt das Portfolio 2021 vor.