
USA
Der US-Aktienmarkt ist am Dienstag nur mit Mühe auf Erholungskurs geblieben. Heute wird die stärkste Zinserhöhung des Fed seit dem Jahr 2000 erwartet.
Der Leitindex Dow Jones Industrial kletterte um 0,2% auf 33’129 Punkte. Der marktbreite S&P 500 stieg um knapp 0,5% auf 4175 Zähler. Der technologielastige Nasdaq 100, der am Montag auf das niedrigste Niveau seit mehr als einem Jahr gefallen war, verzeichnete ein Plus von 0,1% und schloss bei 13’090 Punkten.
An der Spitze des S&P 500 schnellten die Aktien des Speicherherstellers Western Digital um 14,5% nach oben. Der aktivistische Investor Elliott Management drängt auf eine Aufspaltung des Unternehmens.
Die Anteilsscheine des Pharmakonzerns Pfizer legten um rund 2% zu. Umsatz- und Gewinnkennziffern übertrafen die Erwartungen der Analysten.
Enttäuscht wurden die Anleger von dem Kosmetikhersteller Estée Lauder, die Aktien gaben um 5,8% nach. Für die Papiere des Automationskonzerns Rockwell ging es gar um 14,5% nach unten. Bei beiden Unternehmen sind die Jahresziele für Umsatz und Gewinn zurückgefahren worden.
Der Terminkontrakt (Futures) auf den S&P 500 handelt am Mittwochmorgen 0,1% im Plus, der Futures auf den Euro Stoxx 50 (SX5E 3'741.51 +1.52%) gibt um 0,1% nach.
Asien/Pazifik
Die Börsen in Japan und China bleiben am Mittwoch wegen eines Feiertags geschlossen.
In Hongkong verzeichnet der Hang Seng ein Minus von 1,3%. Der südkoreanische Kospi korrigiert 0,2% nach unten. In Australien handeln der ASX 200 und der ASX 300 jeweils etwa 0,2% tiefer.
SMI | 11'730.44 | +0.50% |
Euro Stoxx 50 | 3'741.51 | +1.52% |
DAX | 14'185.94 | +1.59% |
Stoxx US 500 | 312.89 | +2.01% |
Nikkei 225 | 26'659.75 | +0.42% |
EUR/CHF | 1.0485 | +0.26% |
USD/CHF | 0.9939 | -0.81% |
EUR/USD | 1.0547 | +1.06% |
Gold USD/Uz | 1'814.55 | -0.52% |
Öl Brent | 112.24 | -1.66% |
Bitcoin | 30147.24 | 1.02% |
Geberit: Der Sanitärtechnikkonzern hat im ersten Quartal den Umsatz um 7,8% auf 980 Mio. Fr. gesteigert. Der Gewinn wurde dagegen durch die steigende Inflation beeinträchtigt. Auf Stufe Ebitda reduzierte er sich um 3,7% auf 303 Mio. Fr. Die Ebitda-Marge sank um 3,7 Prozentpunkte auf 30,9%. Geberit (GEBN 529.40 +0.99%) gibt an, dass die stark gestiegenen Preise für Rohmaterialien, Energie und Transport nur teilweise durch höhere Verkaufspreise kompensiert worden seien. Einen konkreten Ausblick für das laufende Geschäftsjahr gibt sie keinen. (Lesen Sie hier mehr.)
Novartis: Der Pharmakonzern erhält die Zulassung in der Europäischen Union für eine zusätzliche Indikation seiner personalisierten Zelltherapie Kymriah. Zusätzlich darf sie laut Novartis (NOVN 87.41 -0.14%) bei erwachsenen Personen eingesetzt werden, die an einer bestimmten Form von Lymphkrebs leiden, der zuvor nicht auf eine Behandlung angesprochen hat oder zurückgekehrt ist.
Mobimo: Die Immobiliengesellschaft hat Aktien, die in der Kapitalerhöhung nicht bezogen worden sind, am Markt platziert. Sie hat insgesamt 660‘154 neue Namenaktien ausgegeben, während der Kapitalerhöhung waren 96,8% der Bezugsrechte ausgeübt worden. Der Bezugspreis pro Aktie lag bei 245 Fr. Gehandelt werden die neuen Titel voraussichtlich ab dem 6. Mai. Mobimo (MOBN 258.00 -0.58%) hat damit einen Bruttoerlös von 162 Mio. Fr. erzielt. (Lesen Sie hier mehr.)
Meyer Burger: Der Solartechnikkonzern ernennt Markus Nikles zum Finanzchef. Er wird die Position Anfang September antreten, wie Meyer Burger (MBTN 0.4412 +9.26%) bekannt gab. Zuvor war er bei Bühler Group in der Ostschweiz beschäftigt. Natalie Benedikt, seine Vorgängerin, hatte den Solartechnikkonzern nach wenigen Wochen aus privaten Gründen verlassen. (Lesen Sie hier mehr.)
Compagnie Financière Tradition (CFT): Der Finanzbroker hat im ersten Quartal einen höheren Umsatz erwirtschaftet. Bereinigt erhöhte sich der Wert um 3,8% auf 268,7 Mio. Fr. Auf konsolidierter Basis und zu konstanten Wechselkursen legte der Umsatz um 3,7% zu. Compagnie Financière Tradition CFT (CFT 110.50 -0.45%) veröffentlicht zum ersten Quartal keine Gewinnzahlen. (Lesen Sie hier mehr.)
SCHWEIZ | ||
06:30 | CFT: Umsatz Q1 | |
07:00 | Geberit: Ergebnis Q1 (Conf. Call 09.00 Uhr) | |
10:15 | Hupac SA: BMK 2021, Zürich | |
Sonstige Termine Holcim: GV (ohne physische Präsenz) SGKB: GV (17.00 Uhr), St. Gallen Skan: GV (15.30 Uhr), Basel |
||
INTERNATIONAL | ||
Termine Unternehmen | ||
06:50 | DEU | Basler, Q1-Zahlen |
07:00 | DEU | Fresenius, Q1-Zahlen |
07:00 | DEU | FMC, Q1-Zahlen |
07:00 | DEU | Klöckner & Co, Q1-Zahlen (detailliert) (10.00 h Call) |
07:00 | DEU | Teamviewer AG, Q1-Zahlen |
07:00 | DEU | Norma, Q1-Zahlen |
07:00 | DEU | Siemens Healthineers, Q2-Zahlen (8.00 h Analysten-Call) |
07:00 | BEL | Solvay, Q1-Zahlen |
07:00 | NOR | Equinor, Q1-Zahlen |
07:30 | AUT | Raiffeisen International, Q1-Zahlen |
07:30 | DEU | Hugo Boss, Q1-Zahlen |
07:30 | DEU | Hannover Rück, Q1-Zahlen (8.00 h Call) (11.00 h Hauptversammlung) |
07:30 | DEU | Volkswagen, Q1-Zahlen (detailliert) |
07:30 | NOR | Storebrand, Q1-Zahlen |
07:30 | DNK | Novo Nordisk, Q1-Zahlen |
07:30 | FRA | EdF, Q1-Zahlen |
08:00 | DEU | Traton SE, Q1-Zahlen |
08:00 | GBR | Aston Martin, Q1-Zahlen |
08:00 | GBR | Direct Line Insurance Group, Q1-Umsatz |
08:00 | IRL | Flutter, Q1 Trading Update |
10:00 | DEU | Allianz, Hauptversammlung (online) |
10:00 | DEU | Rational, Hauptversammlung (online) |
10:30 | DEU | Robert Bosch, Bilanz-Pk |
13:00 | USA | Marriott International, Q1-Zahlen |
13:00 | USA | Moderna, Q1-Zahlen |
15:00 | LUX | ArcelorMittal, Hauptversammlung |
15:00 | SWE | Hennes & Mauritz, Hauptversammlung |
17:45 | FRA | Airbus Group, Q1-Zahlen |
17:50 | ITA | Enel, Q1-Zahlen |
22:00 | DEU | Morphosys, Q1-Zahlen |
22:00 | USA | Ebay, Q1-Zahlen |
22:00 | USA | Booking Holdings, Q1-Zahlen |
22:05 | USA | Uber Technologies, Q1-Zahlen |
22:15 | USA | Allstate, Q1-Zahlen |
- Ohne genaue Zeitangabe | ||
DEU: | VDA, | KBA, VdiK, Kfz-Zulassungszahlen 04/22 |
DNK: | A.P. | Moller-Maersk, Q1-Zahlen |
DNK: | Vestas, | Q1-Zahlen |
ITA: | Tim, | Q1-Zahlen |
ITA: | Ferrari, | Q1-Zahlen |
NLD: | Wolters | Kluwer, Q1-Umsatz |
NOR: | Aker | ASA, Q1-Umsatz |
NOR: | Schibsted, | Q1-Zahlen |
PRT: | EDP | Renovaveis, Q1-Zahlen |
SWE: | Securitas | AB, Q1-Zahlen |
USA: | BorgWarner, | Q1-Zahlen |
USA: | Allegheny | Technologies, Q1-Zahlen |
USA: | Etsy, | Q1-Zahlen |
Termine Konjunktur | ||
08:00 | DEU | Handelsbilanz 03/22 |
08:00 | ROU | Einzelhandelsumsatz 03/22 |
09:00 | ESP | Arbeitslosenzahl 04/22 |
09:15 | ESP | S&P Global PMI Dienste 04/22 |
09:45 | ITA | S&P Global PMI Dienste 04/22 |
09:50 | FRA | S&P Global PMI Dienste 04/22 (2. Veröffentlichung) |
09:55 | DEU | S&P Global PMI Dienste 04/22 (2. Veröffentlichung) |
10:00 | EUR | S&P Global PMI Dienste 04/22 (2. Veröffentlichung) |
11:00 | EUR | Einzelhandelsumsatz 03/22 |
14:15 | USA | ADP Beschäftigungsänderung 04/22 |
14:30 | USA | Handelsbilanz 03/22 |
15:45 | USA | S&P Global PMI Dienste 04/22 (2. Veröffentlichung) |
16:00 | USA | ISM Index Dienste 04/22 |
16:30 | USA | EIA Ölbericht (Woche) |
20:00 | USA | FOMC, Zinsentscheid (20.30 h Pk mit Fed-Chef Jerome Powell) |
- Sonstige Termine | ||
08:45 | DEU | Online-Konferenz zur Zukunft von Zahlungssystemen in Europa |
09:00 | DEU | 21. Internationalen Kartellkonferenz |
11:00 | DEU | Pressegespräch Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) |
11:00 | DEU | Dussmann Group, Jahres-Pk (online) |
LUX: | Fortsetzung | der Verhandlung um Milliarden-Bussgeld für Google., Luxemburg |
11:00 | LUX | Urteil des Gerichts der EU zu Rettungsbeihilfe für rumänische Fluglinie TAROM, Luxemburg |
- Hinweis | ||
JPN/CHN: | Feiertag, | Börsen geschlossen |
(Quelle: AWP)
Credit Suisse lanciert Bonuszertifikat auf Schweizer Blue Chips
Aktuell in Zeichnung bei der Credit Suisse (CSGN 6.70 +2.70%) ist ein Bonuszertifikat in Franken auf Nestlé (NESN 122.60 -0.58%), Roche und Novartis (NOVN 87.41 -0.14%) mit einer möglichen Mindestrückzahlung von 113% und einer Barriere von 65% (Valor 114 949 273).
Das Bonuszertifikat partizipiert bei der Endfixierung zu 100% an der positiven Wertentwicklung der zugrundeliegenden Basiswerte. Sofern keiner der Basiswerte während der Laufzeit des Produkts auf oder unter der jeweiligen Barriere von 65% notiert, wird das Bonuszertifikat am Rückzahlungstag zu mindestens 113% des Nominalwerts zurückgezahlt.
Anderenfalls partizipieren Anleger an der positiven wie der negativen Entwicklung des Basiswerts mit der schlechtesten Kursentwicklung, und das investierte Kapital wird in die entsprechende Aktie umgewandelt. Die Mindestrückzahlung gilt in diesem Fall nicht mehr, und das Produkt kann unter Umständen einen Verlust verzeichnen.
Zeichnungsschluss ist am 12. Mai um 15 Uhr, die Anfangsfixierung findet am selben Tag statt. Die Laufzeit des Produkts beträgt 2,5 Jahre. Nach der Klassifikation der Swiss Derivative Map des Schweizerischen Verbands für Strukturierte Produkte SSPA (vgl. www.sspa.ch unter der Rubrik «Derivative Map») handelt es sich um das Partizipationsprodukt Bonuszertifikat (1320).