
Asien
Die Angst vor weiteren steilen Zinserhöhungen in den USA und vor einer Rezession wegen der anziehenden Lockdowns in China sowie die Aussichten auf einen langen und für die Weltwirtschaft schädlichen Krieg in der Ukraine belasten die asiatischen Börsen am Montag.
In Tokio, Japan, verlor der Leitindex Nikkei 225 2,27% auf 25’391 Punkte, der breiter gefasste Topix 1,63% auf 1884 Punkte.
Während sich der Shanghai Composite in China halten konnte und bei 3001 Punkten notiert, gab der Kospi in Südkorea 0,88% auf 2646 Punkte nach. In Indien büsste der Sensex 1,55% auf 54’835 Punkte ein.
Die Börse Hongkong bleibt am Montag aufgrund eines Feiertages geschlossen.
Die Futures auf den US-Marktindex S&P 500 und den europäischen Index Euro Stoxx 50 lassen einen weiteren turbulenten Börsentag erwarten, sie notieren beide rund 1% tiefer.
USA
Auch an der Wallstreet blieben die Anleger nach dem US-Jobbericht in Erwartung weiterer Zinserhöhungen nervös. Der Dow Jones Industrial gab 0,3% auf 32’899,37 Punkte nach, der marktbreite S&P 500 etwas mehr mit –0,57% auf 4123,34 Punkte.
Der technologielastige Nasdaq hatte am Freitag im Extrem sogar 2,5% verloren beziehungsweise 0,5% gewonnen. Am Ende blieb ein Abschlag von 1,22% auf 12’693,54 Punkte.
Zu den Gewinnern im Dow Jones gehörten am Freitag die Ölaktien von Chevron sowie die Tech-Papiere von IBM mit Avancen von 2,7 und 1,3%. Zu den Verliererpapieren zählten der Finanzdienstleister American Express (–2,3%) sowie der Sportartikelhersteller Nike mit einem Minus von 3,5%.
SMI | 11'730.44 | +0.50% |
Euro Stoxx 50 | 3'741.51 | +1.52% |
DAX | 14'185.94 | +1.59% |
Stoxx US 500 | 312.93 | +2.02% |
Nikkei 225 | 26'659.75 | +0.42% |
EUR/CHF | 1.0481 | +0.22% |
USD/CHF | 0.9938 | -0.82% |
EUR/USD | 1.0546 | +1.04% |
Gold USD/Uz | 1'815.42 | -0.47% |
Öl Brent | 111.34 | -2.45% |
Bitcoin | 30068.93 | 0.77% |
Syngenta: Der Agrochemiekonzern Syngenta treibt die Pläne für einen Börsengang in China trotz der herrschenden Marktturbulenzen voran. So soll das Initial Public Offering (IPO) noch im laufenden Jahr stattfinden, sagte CEO Erik Fyrwald in einem Interview mit der «NZZ (Neue Zch Zeitung N 6'950.00 -2.11%) am Sonntag». Ein Jahr nach der Erstnotiz werde weiterhin eine Zweitkotierung an der Schweizer Börse SIX ins Auge gefasst.
Epic Suisse: Das Immobilienunternehmen Epic Suisse strebt in den kommenden Monaten erneut den Gang an die Börse an. Ziel ist, einen Bruttoerlös von 200 Mio. Fr. hereinzuholen. Die Mittel sollen für den Ausbau des Portfolios – gegenwärtig 25 Liegenschaften mit einem Marktwert von 1,5 Mrd. Fr. – verwendet werden. 2021 steigerte Epic Suisse den Gewinn von 34 auf 78 Mio. Fr. Die Immobiliengruppe kauft und vermietet vor allem Büro- und Logistikgebäude sowie Einkaufszentren. (Lesen Sie hier mehr.)
DKSH: Der Dienstleistungskonzern DKSH (DKSH 81.45 -1.09%) hat von der NGC Group, einem Spezialisten für Getriebe und Stromübertragungslösungen im Energiebereich, einen Auftrag erhalten. Die Geschäftseinheit Technology von DKSH wird NGC in der Expansion im Windgeschäft in China unterstützen.
Xlife Sciences: Das Biotech-Unternehmen Xlife Sciences (XLS 36.00 +4.96%) hat sein Portfolio durch die Beratungsgesellschaft Cylad Experts bewerten lassen. Demnach ergibt sich per Ende 2021 ein Wert von 574 bis 701 Mio. Fr., deutlich mehr als der aktuelle Börsenwert.
Asmallworld: Das Netzwerk für Reiche Asmallworld (ASWN 2.60 -1.89%) wird das Luxusresort North Island auf den Seychellen für weitere drei Jahre betreiben. Das Resort wurde 2019 in das Markenportfolio The Luxury Collection von Marriott International aufgenommen. (Lesen Sie hier mehr.)
SCHWEIZ | ||
08:30 | BFS: Logiernächte März | |
10:00 | Ringier: Ergebnis 2021 | |
Sonstige Termine Addex: GV (ohne physische Präsenz) Vaudoise: GV |
||
INTERNATIONAL | ||
Termine Unternehmen | ||
07:00 | DEU | Hypoport, Q1-Zahlen (detailliert) |
07:30 | DEU | Infineon, Q2-Zahlen (9.30 h Analysten-Call, 11.00 h Presse-Call) |
12:00 | DEU | Biontech, Q1-Zahlen (14.00 h Call) |
14:00 | DEU | Hochtief, Q1-Zahlen |
22:05 | USA | Zynga, Q1-Zahlen |
- Ohne genaue Zeitangabe | ||
NLD: | PostNL, | Q1-Zahlen |
Termine Konjunktur | ||
CHN: | Handelsbilanz | 04/22 |
01:30 | JPN | Jibun Bank PMI Dienste 04/22 (2. Veröffentlichung) |
08:45 | FRA | Handelsbilanz 03/22 |
09:00 | HUN | Handelsbilanz 03/22 (vorab) |
10:30 | EUR | Sentix Investorvertrauen 05/22 |
16:00 | USA | Lagerbestände Grosshandel 03/22 (endgültig) |
- Sonstige Termine | ||
DEU: | Entwicklung | nach der Landtagswahl in Schleswig-Holstein |
DEU: | Fortsetzung | 22. Ordentlicher Bundeskongress des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) |
DEU: | Bundeswirtschaftsminister | Robert Habeck (Grüne) reist nach Schwedt |
16:00 | DEU | Rede des belgischen Premierministers Alexander De Croo |
DEU/FRA: | Besuch | Frankreichs Präsident Emmanuel Macron bei Bundeskanzler Scholz |
- Hinweis | ||
HKG: | Feiertag, | Börse geschlossen |
(Quelle: AWP)
In Europa stehen diese Woche folgende Makroindikatoren auf dem Programm: am Montag der Sentix-Konjunkturindex für das gesamte Euroland, am Mittwoch die ZEW-Konjunkturerwartungen für die EU und Deutschland sowie die italienische und die niederländische Industrieproduktion, am Mittwoch die deutschen Konsumentenpreise, am Donnerstag der deutsche Leistungsbilanzsaldo, am Freitag die EU-Industrieproduktion sowie die französischen und die spanischen Verbraucherpreise.
In der Schweiz erfahren wir am Montag mehr über die Logiernächte im März. Am Mittwoch nach Börsenschluss geben die Verkehrszahlen des Flughafens Zürichs für den April Aufschluss darüber, wie sehr sich der Flugverkehr mittlerweile erholt hat. Der Produzenten- und Importpreisindex erscheint am Donnerstag.
Das BIP für das erste Quartal im Vereinigten Königreich wird am Donnerstag publiziert, zusammen mit den Zahlen zur Industrieproduktion.
Die USA haben eine ruhige Makrowoche vor sich. Die Konsumentenpreise werden am Mittwoch veröffentlicht. Am Donnerstag folgen die Erzeugerpreise sowie die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe.
China veröffentlicht am Montag den April-Handelsbilanzsaldo. Am Mittwoch erscheinen die Erzeugerpreise.
Die Zentralbank von Japan publiziert in der Nacht von Sonntag auf Montag ihr jüngstes Sitzungsprotokoll. Der Leistungsbilanzsaldo wird am Donnerstag veröffentlicht.