
USA
Ein Ausverkauf in Technologieaktien hat am Montag die Stimmung an den US-Börsen weiter belastet. Auch Standardwerte gaben deutlich nach. Der Dow Jones Industrial büsste 2% auf 32’246 Punkte ein. Der marktbreite S&P 500 ging 3,2% auf 3991 zurück. Der technologielastige Nasdaq 100 verlor gar 4% auf 12’188.
Boeing gaben mehr als 10% nach. Sie bildeten das Schlusslicht im Dow. Zu den wenigen Aktien im Plus zählten Philip Morris mit +1%.
Zu den grössten Verlierern gehörten Tesla, die gut 9% absackten. Der Zulieferer Quanta, der Computerplatinen für den Elektroautobauer fertigt, kämpft mit steigenden Coronainfektionszahlen in seiner Produktionsstätte in China. Dies setzt auch Apple zu. Der US-Konzern setzt für seine MacBooks auf Quanta. Die Apple-Aktien gaben 3,3% nach. Weitere Technologiewerte wie Microsoft, Amazon, Google-Eigentümer Alphabet und Meta büssten zwischen 2,8 und 5,2% ein. Ein Medienbericht über den Verkauf von Anteilen des Grossinvestors Ford liess Rivian um 20,1% einbrechen.
Unter die Räder kamen auch die Kryptowährungen Bitcoin und Ethereum. Bitcoin brach bis kurz vor Handelsschluss an der Wallstreet um mehr als 15% auf 30’450 $ ein. Ethereum rutschte um mehr als 17% ab.
Die Futures-Kontrakte kündigen nach dem Ausverkauf – zumindest kurzfristig – eine Gegenbewegung an. Der Futures auf den S&P 500 lag am Dienstagmorgen 0,8% im Plus, derjenige auf den Euro Stoxx 50 avancierte 0,7%.
Asien
Auch die asiatischen Märkte waren am Dienstag im Griff von Zinssorgen. In Tokio lag der Nikkei 225 zeitweise 1,8% im Minus. Der breiter gefasste Topix sank um 1,7%.
Der Leitindex der Börse in Schanghai gab 1,3% ab. Der Index der wichtigsten Unternehmen in Schanghai und Shenzhen, der CSI 300, verlor 1,5%. Der australische All Ordinaries notierte mit –1,1% ebenfalls klar im roten Bereich. Der koreanische Kospi hielt sich mit einem Verlust von 0,5% etwas besser.
SMI | 11'730.44 | +0.50% |
Euro Stoxx 50 | 3'741.51 | +1.52% |
DAX | 14'185.94 | +1.59% |
Stoxx US 500 | 312.30 | +1.82% |
Nikkei 225 | 26'659.75 | +0.42% |
EUR/CHF | 1.0481 | +0.22% |
USD/CHF | 0.9937 | -0.83% |
EUR/USD | 1.0548 | +1.06% |
Gold USD/Uz | 1'815.83 | -0.45% |
Öl Brent | 111.38 | -2.41% |
Bitcoin | 30042.27 | 0.68% |
Holcim: Die beiden indischen Tochtergesellschaften von Holcim (HOLN 47.85 +2.05%) sind laut «Financial Times» im Visier der JSW Group. Das Stahl- und Energiekonglomerat des indischen Industriellen Sajjan Jindal will demzufolge ein Kaufangebot in der Höhe von 7 Mrd. $ für das Indiengeschäft von Holcim vorlegen. (Lesen Sie hier mehr.)
Swiss Steel: Der Hersteller von Spezialstahl Swiss Steel (STLN 0.2500 -0.40%) hat den Umsatz im Startquartal von 752 auf 1029 Mio. Fr gesteigert. Der bereinigte Ebitda nahm von 44,5 auf 75 Mio. Fr. zu. Der Gewinn stieg von 5 auf 27 Mio. Fr. Die Folgen des Ukrainekrieges seien noch nicht abzuschätzen. Die Störungen in der Lieferkette könnten bis in die zweite Jahreshälfte anhalten.
Idorsia: Das Biotech-Unternehmen Idorsia (IDIA 14.20 +0.42%) hat mit dem Produktkandidaten ACT-539313 in der Forschung einen Misserfolg verzeichnet. Ziel war es, Menschen mit Esssucht zu behandeln. Doch der Einsatz des Mittels habe in einer Studie die Zahl der Essattacken pro Woche bei Esssüchtigen nicht gesenkt. (Lesen Sie hier mehr.)
Private Equity Holding: Die Beteiligungsgesellschaft Private Equity (PEHN 80.00 +0.00%) Holding (PEH) hat den Gewinn im Geschäftsjahr 2021/22 (per Ende März) gesteigert. Nach 82,8 Mio. im Vorjahr resultierten 85,1 Mio. €. Die Aktionäre sollen eine unveränderte Dividende von 2 Fr. erhalten. Der Net Asset Value (Buchwert) pro Aktie ist per 31. März rund 28% auf 153.40 € gestiegen. (Lesen Sie hier mehr.)
Talenthouse: Die Auftragsbörse für Kreativberufe Talenthouse (THAG 0.1910 -8.17%) weist für das erste Quartal einen Umsatz von 4,9 (i.V. 1,5) Mio. $ aus. Der Bruttogewinn stieg von 1 auf 3,1 Mio. $. Das Unternehmen kam via Reverse Takeover von New Value Ende März an die Börse. (Lesen Sie hier mehr.)
SCHWEIZ | ||
07:00 | PEH: Ergebnis 2021/22 | |
07:00 | Swiss Steel: Ergebnis Q1 | |
08:00 | EFV/SNB: Eidgenössische Anleihe - Ankündigung | |
09:00 | Gurit: Conf. Call zu Fiberline-Übernahme | |
22:30 | Alcon: Ergebnis Q1 | |
Sonstige Termine Castle Private: GV (ohne physische Präsenz) Orascom DH: GV (ohne physische Präsenz) |
||
INTERNATIONAL | ||
Termine Unternehmen | ||
07:00 | DEU | Fraport, Q1-Zahlen |
07:00 | DEU | Aurubis, Q2-Zahlen (detailliert) |
07:00 | DEU | Siltronic, Q1-Zahlen |
07:00 | DEU | SAF-Holland, Q1-Zahlen (detailliert) |
07:00 | DEU | Dic Asset, Q1-Zahlen |
07:00 | DEU | Wacker Neuson, Q1-Zahlen |
07:00 | LUX | Corestate Capital, Q1-Zahlen |
07:00 | JPN | Sony, Q4-Zahlen |
07:30 | DEU | Munich Re, Q1-Zahlen (9.00 Presse-Call) |
07:30 | DEU | Bayer, Q1-Zahlen (14.00 h Analysten-Call) |
07:30 | DEU | Dürr, Q1-Zahlen (14.30 h Call) |
08:00 | DEU | Schaeffler, Q1-Zahlen |
08:00 | DEU | Secunet Security Networks, Q1-Zahlen |
09:00 | ESP | Endesa, Q1-Zahlen |
09:00 | JPN | Nintendo, Jahreszahlen |
10:00 | DEU | Lufthansa, Hauptversammlung (online) |
10:00 | DEU | Jungheinrich, Hauptversammlung (online) |
10:00 | DEU | Delticom, Hauptversammlung (online) |
10:00 | DEU | SHW, Hauptversammlung (online) |
10:00 | DEU | Osram, Hauptversammlung (online) |
10:00 | DEU | Rheinmetall, Hauptversammlung (online) |
11:00 | DEU | Intershop Communications AG, Hauptversammlung (online) |
14:00 | DEU | PWO, Hauptversammlung (online) |
15:30 | DEU | SAP, Sapphire-Konferenz, Rede von CEO Klein (17.30 h Presse- und Analystenkonferenz) |
17:50 | ITA | Pirelli, Q1-Zahlen |
- Ohne genaue Zeitangabe | ||
DEU: | Diebold | Nixdorf, Q1-Zahlen |
DEU: | Porsche | Automobil Holding, Q1-Zahlen |
FRA: | Renault, | Capital Markets Day |
USA: | Hyatt, | Q1-Zahlen |
USA: | Intel, | "Intel Vision" |
USA: | Warner | Music Group, Q2-Zahlen |
USA: | Electronic | Arts, Inc, Q4-Zahlen |
USA: | Coinbase | Global, Q1-Zahlen |
TERINE KONJUNKTUR | ||
ROU: | Notenbank, | Zinsentscheid |
06:30 | NLD | Verbraucherpreise 04/22 |
07:00 | FIN | Industrieproduktion 03/22 |
09:00 | CZE | Verbraucherpreise 04/22 |
09:00 | AUT | Industrieproduktion 03/22 |
10:00 | ITA | Industrieproduktion 03/22 |
11:00 | DEU | ZEW-Konjunkturerwartungen 05/22 |
11:00 | GRC | Verbraucherpreise 04/22 |
22:30 | USA | API Ölbericht (Woche) |
- Sonstige Termine | ||
08:50 | DEU | DZ Bank: "Sustainable Finance Day" (Teilnahme in Präsenz oder online möglich) u.a. diskutieren Vertreter von EnBW, Evonik, Mercedes-Benz, HeidelbergCement und der Union Investment, wie der Wandel hin zu einer nachhaltigen Wirtschaft gelingt - und wie der teilweise noch weite Weg dorthin finanziert werden kann. |
09:30 | DEU | Mündliche EuGH-Verhandlung zum Rechtsstreit zwischen dem Facebook- Mutterkonzern Meta und dem Bundeskartellamt |
10:00 | DEU | Spatenstich für das neue Bahnwerk Cottbus u.a. mit Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und Bahnvorstandschef Richard Lutz |
10:00 | DEU | Jahres-Pk Verband für Schiffbau und Meerestechnik 2022 mit Präsident Harald Fassmer und Hauptgeschäftsführer Reinhard Lüken |
DEU: | Besuch | des Ministerpräsidenten von Belgien, Alexander De Croo |
+ 12.15 Empfang mit militärischen Ehren durch Bundeskanzler Olaf Scholz | ||
+ 13.45 gemeinsame Pk nach dem Gespräch | ||
DEU: | Beginn | der zweitägigen G7-Digitalministerkonferenz mit Bundesminister Volker Wissing (FDP), Düsseldorf |
GBR: | Queen's | Speech: Eröffnung des britischen Parlaments, London |
(Quelle: AWP)
Ölpreis hält sich auf hohem Niveau
Die Ölpreise kamen zum Wochenauftakt leicht unter Druck. Die Sorte Brent notierte am Montag unter 108 $ je Fass, vergangene Woche war der Preis auf fast 114 $ gestiegen. Trotz des Rücksetzers halten sich die Notierungen des Energieträgers damit seit mehreren Wochen auf einem hohen Niveau, seit fast einem Monat ist der Brent-Preis nicht mehr unter 100 $ gesunken.
Marktbeobachter nennen wieder die Zero-Covid-Politik der chinesischen Regierung, um den neuesten Preisrückgang zu erklären. Die Angst vor weiteren Lockdowns belastet den Wirtschaftsausblick für China. Eine eingetrübte Nachfrage zeigt sich schon in der Meldung, dass Saudi-Arabien am Sonntag die Abnahmepreise für Lieferungen im Juni nach Asien und Europa gesenkt hat.
Wenig beeindruckt zeigen sich die Märkte von einer Selbstverpflichtung der G-7-Gruppe von Industrieländern vom Wochenende, dass man künftig auf russisches Öl verzichten werde. Die Mitgliedländer der Europäischen Union beraten über weitere Sanktionen gegen Russland – die EU-Kommission hat hier auch einen Ölboykott vorgeschlagen, das hat bisher aber nicht die Zustimmung aller Regierungen.