
USA
An Wallstreet haben die wichtigen Aktienindizes mit Abgaben geschlossen. Auf der Stimmung lasteten primär die gestiegenen politischen Spannungen zwischen China und den USA, ausgelöst durch den Besuch von US-Spitzenpolitikerin Nancy Pelosi in Taiwan. Der Dow Jones Industrial verlor 1,2% auf 32’396,17, während der marktbreite S&P 500 0,7% auf 4091,19 einbüsste. Der technologielastige Nasdaq Composite sank 0,2% auf 12’348,76.
Bei den Einzeltiteln rückten die Aktien von Caterpillar in den Marktfokus: Mit einem Minus von 5,8% reihten sie sich am Ende des Kurstableaus des dreissig Papiere umfassenden Dow Jones Industrial ein. Der Baumaschinenhersteller hatte mit seinen Quartalszahlen enttäuscht. Mit erfreulichen Ergebnissen konnte dagegen der Fahrdienstvermittler Uber aufwarten, dessen Valoren rund 19% nach oben schossen. Gegenüber Jahresbeginn notieren sie aber immer noch deutlich im Minus.
Der Terminkontrakt (Futures) auf den S&P 500 handelt am Mittwochmorgen 0,2% im Plus, der Futures auf den Euro Stoxx 50 avanciert 0,1%.
Asien
Die asiatischen Börsen können sich am Mittwoch trotz der weiterhin angespannten Lage leicht von ihren kräftigen Vortagesverlusten erholen. Stützend wirken dabei unter anderem einige gute Quartalsergebnisse. In Tokio gewinnt der Nikkei 225 0,5%, während der breiter gefasste Topix 0,2% im Plus notiert.
Die chinesischen Festlandaktien können mehrheitlich ebenfalls leicht zulegen. Der CSI 300 tendiert seitwärts, während der Shanghai Composite 0,4% und der Shenzhen Composite 0,6% avanciert. Unterstützung kommt vom Caixin-Einkaufsmanagerindex für den Servicesektor, der im Juli erneut gestiegen ist und nun auf dem höchsten Stand seit April 2021 notiert. Der Hang Seng in Hongkong klettert 0,6%.
In Australien verliert der S&P/ASX 200 0,4%. Der südkoreanische Leitindex Kospi in Seoul gewinnt 0,6%.
SMI | 11'199.54 | +0.69% |
Euro Stoxx 50 | 3'771.20 | +1.23% |
DAX | 13'717.78 | +1.06% |
Stoxx US 500 | 321.61 | +0.84% |
Nikkei 225 | 28'249.24 | +0.26% |
EUR/CHF | 0.9728 | -0.63% |
USD/CHF | 0.9529 | -0.90% |
EUR/USD | 1.0209 | +0.27% |
Gold USD/Uz | 1'788.70 | +0.77% |
Öl Brent | 94.58 | +0.22% |
Bitcoin | 24200.82 | 4.22% |
OC Oerlikon: Der Umsatz des Industriekonzern OC Oerlikon (OERL 7.66 +0.99%) stieg im ersten Halbjahr auf 1,4 Mrd. Fr., was einem Zuwachs von 20% entspricht. Der operative Betriebsgewinn vor Abschreibungen und Amortisationen (Ebitda) verbesserte sich 22,2% auf 247 Mio. Fr., die zugehörige Marge stieg von 16,9 auf 17,2%. Der Gewinn erreichte 88 Mio. Fr., nach 72 Mio. im Vorjahr. Mit den Halbjahresergebnissen hat das Unternehmen die Erwartungen der Analysten auf allen Ebenen übertroffen. Für das Gesamtjahr erwartet das Management einen Umsatz von rund 2,9 Mrd. Fr. (Lesen Sie hier mehr.)
GAM: Der Vermögensverwalter GAM (GAM 1.05 +5.75%) hat im ersten Halbjahr einen operativen Verlust vor Steuern von 15,4 Mio. Fr. verbucht. Wie bereits angekündigt, resultierte nach dem nicht liquiditätswirksamen Abschreiber von 264 Mio. auf dem «immateriellen Markenwert» aus der Übernahme von GAM durch Julius Bär (BAER 50.38 +0.28%) im Jahr 2005 ein IFRS-Konzernverlust von 275,2 Mio. Fr. (i.V. –2,7 Mio.). Sally Orton übernimmt per sofort als Finanzchefin und neues Geschäftsleitungsmitglied. Sie folgt auf Richard McNamara, der das Unternehmen gegen Ende Jahr verlassen wird. Orton war seit Mai seine Stellvertreterin. (Lesen Sie hier mehr.)
BEKB: Die Berner Kantonalbank (BEKB (BEKN 216.00 -0.46%)) hat Beatrice Kern als designierte neue Finanzchefin ernannt. Sie wird im Frühling 2024 den Posten von Alois Schärli übernehmen, der die BEKB-Geschäftsleitung dann altersbedingt verlassen und sich auf Spezialaufgaben der Bank konzentrieren wird. Schon im Herbst 2023 wird Kern in die Geschäftsleitung der BEKB wechseln und Teile der Aufgaben von Schärli übernehmen. Kern ist derzeit Mitglied der Geschäftsleitung der BEKB-Tochtergesellschaft Aity und leitet den Bereich Finanzen und Services.
GKB: Die Graubündner Kantonalbank (GRKP 1'620.00 -0.31%) (GKB) hat Pascal Bernet per 1. April 2023 zum Leiter der Geschäftseinheit Märkte ernannt. Er wird Thomas Roth ersetzen, der Ende Mai 2023 in Pension geht.
SIG: Der Verpackungshersteller SIG Group (SIGN 25.52 +1.84%) hat die Anfang Jahr angekündigte Übernahme von Evergreen Asia abgeschlossen. Das auf Kartonverpackungen für gekühlte Produkte spezialisierte asiatische Unternehmen wird ab August in den Büchern von SIG voll konsolidiert. (Lesen Sie hier mehr.)
Relief Therapeutics: Das Biotech-Unternehmen Relief Therapeutics (RLF 0.0328 +1.86%) denkt darüber nach, einen zusätzlichen Patentschutz für seinen Hoffnungsträger RLF-100 (Aviptadil) zu beantragen. Grund dafür sind vielversprechende erste Stabilitätsdaten für eine neue Formulierung des Wirkstoffs.
CFT: Die Westschweizer Brokergruppe Compagnie Financière Tradition (CFT (CFT 105.00 +0.00%)) hat ihren Umsatz im ersten Halbjahr 7% auf 483,9 Mio. Fr. gesteigert. Der bereinigte Ertrag aus dem Interdealer-Broking-Geschäft stieg bei konstanten Wechselkursen 7,3%, während das Devisenhandelsgeschäft für Privatanleger in Japan einen Anstieg von 17,5% verzeichnete. Die Gewinnzahlen werden erst am 2. September bekannt gegeben. Zum weiteren Ausblick äussert sich CFT in der Mitteilung nicht. (Lesen Sie hier mehr.)
Valartis: Die Finanzgruppe Valartis erwartet für das erste Halbjahr einen Gewinnsprung. Unter dem Strich soll gemäss ungeprüften Zahlen ein Gewinn von 16 bis 18 Mio. Fr. zu Buche stehen, etwa das Dreieinhalbfache des Vorjahreswerts von 4,8 Mio. (Lesen Sie hier mehr.)
SCHWEIZ: | ||
06:30 | CFT: Umsatz H1 | |
06:45 | Oerlikon: Ergebnis Q2 (Conf. Call 10.30) | |
07:00 | GAM: Ergebnis H1 (Conf. Call 10.00 Uhr) | |
08:30 | BFS: Landesindex der Konsumentenpreise Juli 2022 | |
09:00 | KOF Beschäftigungsindikator Q3 | |
INTERNATIONAL: | ||
Termine Unternehmen | ||
06:30 | NLD | Shop Apotheke, Q2-Zahlen (9.00 h Webcast) |
06:30 | FRA | Societe Generale, Q2-Zahlen |
07:00 | DEU | Siemens Healthineers, Q3-Zahlen (Pressecall 7.45 h, Analystencall 8.30 h) |
07:00 | DEU | Klöckner & Co, Q2-Zahlen |
07:00 | DEU | Commerzbank, Q2-Zahlen (9.00 h Analystencall, Pressecall 10.30 h) |
07:00 | DEU | Vonovia, Q2-Zahlen (7.30 h Call) |
07:00 | DEU | Basler, Q2-Zahlen |
07:00 | DEU | Teamviewer, Q2-Zahlen |
07:00 | DEU | Rational, Q2-Zahlen (Call 15.00 h) |
07:00 | NLD | Just Eat Takeaway.com, Halbjahreszahlen |
07:00 | FRA | Axa, Halbjahreszahlen |
07:30 | DEU | Hugo Boss, Q2-Zahlen (detailliert) (Call 9.00 h) |
07:30 | DEU | Infineon, Q3-Zahlen (11.00 h Webcast) |
07:30 | DEU | Vossloh, Halbjahreszahlen |
07:30 | DEU | Auto1 Group, Q2-Umsatz |
07:30 | DEU | BMW, Q2-Zahlen (10.00 h Pressecall, 14.00 h Analystencall) |
08:00 | NLD | Wolters Kluwer, Q2-Zahlen |
08:00 | IRL | Bank of Ireland, Halbjahreszahlen |
08:15 | DNK | A.P. Moller-Maersk, Halbjahreszahlen (detailliert) |
09:00 | JPN | Nintendo, Q1-Zahlen |
10:00 | DEU | ZF Friedrichshafen, Call zu den Q2-Zahlen (18.00 h Analysten-/Investorencall) |
10:00 | DEU | Heckler & Koch, Hauptversammlung (online) |
12:55 | USA | Under Armour, Q1-Zahlen |
13:00 | USA | Moderna, Q2-Zahlen |
17:45 | DEU | Believe, Halbjahreszahlen |
22:00 | DEU | Morphosys, Q2-Zahlen (detailliert) |
22:00 | USA | Ebay, Q2-Zahlen |
22:00 | USA | Booking Holdings, Q2-Zahlen |
22:05 | USA | Altice USA, Q2-Zahlen |
23:40 | CAN | Nutrien, Q2-Zahlen |
- Ohne genaue Zeitangabe | ||
DEU: | KBA, | VdA - Pkw-Zulassungszahlen 07/22 |
DEU: | Medigene, | Halbjahreszahlen (Call 15.00 h) |
FRA: | Veolia, | Halbjahreszahlen |
GBR: | Ferrexpo, | Halbjahreszahlen |
ITA: | Buzzi | Unicem, Halbjahreszahlen |
ITA: | Telecom | Italia, Q2-Zahlen |
USA: | Allstate, | Q2-Zahlen |
USA: | BorgWarner, | Q2-Zahlen |
Termine Konjunktur | ||
02:30 | JPN | Jibun Bank PMI Dienste 07/22 (2. Veröffentlichung) |
03:45 | CHN | PMI Dienste 07/22 |
08:00 | DEU | Im- und Exporte 06/22 |
08:00 | DEU | Handelsbilanz 06/22 |
09:15 | ESP | S&P PMI Dienste 07/22 |
09:45 | ITA | S&P PMI Dienste 07/22 |
09:50 | FRA | S&P PMI Dienste 07/22 (2. Veröffentlichung) |
09:55 | DEU | S&P PMI Dienste 07/22 (2. Veröffentlichung) |
10:00 | EUR | S&P PMI Dienste 07/22 (2. Veröffentlichung) |
10:00 | ITA | Einzelhandelsumsatz 06/22 |
10:30 | GBR | S&P PMI Dienste 07/22 (2. Veröffentlichung) |
11:00 | EUR | Erzeugerpreise 06/22 |
11:00 | EUR | Einzelhandelsumsatz 06/22 |
13:00 | AUT | Ölallianz OPEC+ berät in Online-Sitzung über Förderstratrategie |
15:45 | USA | S&P PMI Dienste 07/22 (2. Veröffentlichung) |
16:00 | USA | Auftragseingang Industrie 06/22 |
16:00 | USA | ISM Dienste 07/22 |
16:00 | USA | Auftragseingang langlebige Güter 06/22 (endgültig) |
16:30 | USA | EIA Ölbericht (Woche) |
(Quelle: AWP)
Leonteq lanciert Callable Multi Barrier Reverse Convertibles auf Logitech, Swatch Group und Temenos …
Leonteq (LEON 60.60 +0.33%) begibt 10’000 Callable Multi Barrier Reverse Convertibles auf Logitech (LOGN 55.58 +0.25%), Swatch Group (UHR 254.70 +1.76%) und Temenos (TEMN 78.20 -0.43%) zum Nominalwert von 1000 Fr. Der Coupon beträgt 13% p.a. und wird quartalsweise ausgezahlt.
Die Produkte sind callable und können an den vierteljährlichen Rückzahlungstagen, erstmals nach sechs Monaten, von der Emittentin vorzeitig zurückgezahlt werden. Sollte das geschehen, erhält der Anleger das Nominal zuzüglich des Coupons für den entsprechenden Zeitraum erstattet. Die Emittentin hat das Recht, aber nicht die Pflicht, das Produkt vorzeitig zurückzuzahlen.
Berührt oder unterschreitet einer der Basiswerte bis zum 6. November 2023 die Barriere von 49% des Kurses bei Emission, und notiert mindestens ein Basiswert bei Verfall auf oder unter dem Anfangslevel, richtet sich die Rückzahlung nach dem Basiswert mit der prozentual schwächsten Kursentwicklung. Ansonsten erhält der Anleger das Nominal erstattet.
Die Valorennummer lautet 120 127 877. Das Börsenkürzel ist UUQLTQ. Die Liberierung findet am 15. August statt. Geld- und Briefkurs im Sekundärmarkt enthalten die aufgelaufenen Zinsen (Marchzins, Dirty Pricing). Nach der Klassifikation der Swiss Derivative Map der Swiss Structured Products Association SSPA (vgl. www.svsp-verband.ch unter der Rubrik «Derivative Map») handelt es sich um Barrier Reverse Convertibles (1230).
… sowie Callable Multi Barrier Reverse Convertibles auf Idorsia, Lonza und Zur Rose
Leonteq begibt 10’000 Callable Multi Barrier Reverse Convertibles auf Idorsia (IDIA 14.16 +4.19%), Lonza (LONN 565.60 +0.96%) und Zur Rose (ROSE 68.65 +1.40%) zum Nominalwert von 1000 Fr. Der Coupon beträgt 28% p.a. und wird quartalsweise ausgezahlt.
Die Produkte sind callable und können an den vierteljährlichen Rückzahlungstagen, erstmals nach sechs Monaten, von der Emittentin vorzeitig zurückgezahlt werden. Sollte das geschehen, erhält der Anleger das Nominal zuzüglich des Coupons für den entsprechenden Zeitraum erstattet. Die Emittentin hat das Recht, aber nicht die Pflicht, das Produkt vorzeitig zurückzuzahlen.
Berührt oder unterschreitet einer der Basiswerte bis zum 7. August 2023 die Barriere von 49% des Kurses bei Emission, und notiert mindestens ein Basiswert bei Verfall auf oder unter dem Anfangslevel, richtet sich die Rückzahlung nach dem Basiswert mit der prozentual schwächsten Kursentwicklung. Ansonsten erhält der Anleger das Nominal erstattet.
Die Valorennummer lautet 120 127 879. Das Börsenkürzel ist UUSLTQ. Die Liberierung findet am 15. August statt. Geld- und Briefkurs im Sekundärmarkt enthalten die aufgelaufenen Zinsen (Marchzins, Dirty Pricing). Nach der Klassifikation der Swiss Derivative Map der Swiss Structured Products Association SSPA (vgl. www.svsp-verband.ch unter der Rubrik «Derivative Map») handelt es sich um Barrier Reverse Convertibles (1230).