Der Chart des TagesGrün und renditeträchtig
Grüne Anleihen bieten attraktive Neuemissionsprämien. Die laufende Verzinsung lockt.

Nachdem der Markt für grüne Anleihen im vergangenen Jahr 19% eingebüsst hatte, sind die Green Bonds vielversprechend ins 2023 gestartet. Der Wertzuwachs beträgt bis anhin 3,8%, gemessen am Bloomberg MSCI Global Green Bond Index.
Die Analysten der Bank Bantleon sind zuversichtlich, dass diese Wertentwicklung kein Ausreisser ist. Vielmehr könne im laufenden Jahr ein bedeutender Teil der letztjährigen Verluste gutgemacht werden: Eine zweistellige Wertentwicklung sei durchaus möglich.
Angesichts der hohen laufenden Verzinsung ist der Einstieg in das Segment jetzt günstig. Das sogenannte Greenium, der Renditeabschlag gegenüber vergleichbaren konventionellen Anleihen, sei nahe null. Ein Renditenachteil besteht somit nicht, und die Nachfrage nach grünen Finanzinstrumenten ist ungebrochen.
Das Neuemissionsvolumen dürfte ebenfalls weiter anziehen, und Investoren profitierten von attraktiven Neuemissionsprämien, so Bantleon. Das Verlustrisiko sollte hingegen wegen der inzwischen grosszügig eingepreisten Leitzinserhöhungen am Markt eher gering sein.
Fehler gefunden?Jetzt melden.