Konjunktur SchweizIndustrieproduktion legt im ersten Quartal erneut zu
Die Gesamtproduktion in der Schweiz ist von Januar bis März zur Vorjahresperiode um 2,9% gestiegen.

Die Schweizer Industrie setzt ihre Erholung fort. Sowohl die Produktion als auch die Umsätze sind im ersten Quartal 2023 wie bereits in den Vorquartalen gestiegen.
Im sekundären Sektor der Wirtschaft, also in der Industrie und im Bau, stieg die Gesamtproduktion von Januar bis März 2023 zur Vorjahresperiode um 2,9%, wie das Bundesamt für Statistik (BFS) am Montag mitteilte. Die Umsätze kletterten gar um 6,1% in die Höhe. Damit ist der Anstieg sowohl bei der Produktion wie auch beim Umsatz seit dem ersten Quartal 2021 ungebrochen, wie das BFS weiter erklärt.
Industrie stark, Bau rückläufig
Die beiden Sektoren entwickelten sich allerdings gegenläufig. Während die Industrie klar zulegte, verzeichnete das Baugewerbe einen Rückgang.
Die Produktion in der Industrie stieg im ersten Quartal um 3,4%, wobei das Plus im März mit 5,2% am stärksten war. Die Umsätze kletterten noch etwas deutlicher in die Höhe. Sie nahmen um 6,4% zu, wobei im März mit plus 7,6% der stärkste Anstieg verzeichnet wurde.
Dagegen sank die Produktion im Baugewerbe im ersten Quartal um 1,4%. Sowohl der Hochbau (-6,0%) wie auch der Tiefbau (-6,4%) erfuhren einen Produktionsrückgang. Im sonstigen Baugewerbe stieg die Produktion hingegen um 1,8%.
Im Gegensatz zur Produktion stieg der Umsatz auch im Baugewerbe recht deutlich. Er legte um 4,3% zu. Dies lag vor allem am «sonstigen Baugewerbe», wo ein klares Plus von 8,2% verzeichnet wurde. Im Hochbau hingegen sank der Umsatz um 1,1%, während er im Tiefbau um 1,5% zurück ging.
AWP
Fehler gefunden?Jetzt melden.