12.08.2022 Meinungen Die Fiskalpolitik muss zu ihren Grundlagen zurückkehren Kenneth Rogoff Die Fiskalpolitik muss neu justiert werden. Das Argument, keynesianische Haushaltsstimuli seien die Antwort auf jeden vorstellbaren wirtschaftlichen Schock, ist unhaltbar. Ein Kommentar von Kenneth Rogoff.
11.08.2022 Meinungen Nachhaltige Anlagen als Marketing-Gag Pirmin Hotz Die Umwelt dauerhaft zu schonen, ist Aufgabe von Gesellschaft, Politik und Technologie. Das als «nachhaltig» etikettierte Investieren trägt jedoch kaum etwas dazu bei. Ein Kommentar von Pirmin Hotz.
11.08.2022 Meinungen Warum Taiwan wichtig ist Daron Acemoglu Peking behauptet, konfuzianische Werte seien mit der Demokratie unvereinbar und keine Alternative zur Eine-Partei-Herrschaft. Das ist offenkundig falsch. Eine Kolumne von Daron Acemoglu und James A. Robinson.
10.08.2022 Meinungen Das Ende des Free Lunch Hans-Werner Sinn Die Zeiten, während deren die EZB den Ländern via Aufkaufprogramme frisch gedrucktes Geld zuteilen konnte, ohne irgendwo Entzugseffekte zu erzeugen, sind vorbei. Ein Kommentar von Hans-Werner Sinn.
09.08.2022 Meinungen Rüsten für die Rezession Alexander Trentin Ein verlässlicher Indikator zeigt eine Rezession an: die US-Zinskurve. Ein Kommentar von FuW-Redaktor Alexander Trentin.
09.08.2022 Meinungen Den Handel sichern – nicht zur Waffe machen Valentin Ade Der Westen will seine Lieferketten vor China schützen. Das darf aber nicht zu einer scharfen Entkopplung führen. Ein Kommentar von US-Korrespondent Valentin Ade
09.08.2022 Meinungen Überrissene Forderungen Arno Schmocker Die Gewerkschaften verlangen bis 5% mehr Lohn. Dabei blenden sie vieles aus. Ein Kommentar von Arno Schmocker.
08.08.2022 Meinungen EZB im heiklen Kampf gegen die Inflation Charles Wyplosz Die gering verschuldeten Staaten wollen nicht via Europäische Zentralbank für die hoch verschuldeten zahlen, und diese kriegen ihre Haushaltsdefizite nicht in den Griff. Ein Kommentar von Charles Wyplosz.
08.08.2022 Meinungen Taiwan ist Japans Schwachstelle Urs Schoettli Chinas Drohgebärden gegen Taiwan beunruhigen Japans Regierung. In der Region stehen lebenswichtige Interessen auf dem Spiel. Ein Kommentar von Urs Schoettli.
05.08.2022 Meinungen Aktienmarkt: kleine Warnung Jan Schwalbe Die Aktienmärkte tendieren in den letzten Wochen deutlich fester. Doch ein neuer Bullenmarkt ist das nicht. Ein Kommentar von FuW-Chefredaktor Jan Schwalbe.
05.08.2022 Meinungen Politische Nagelprobe für die Wirtschaft Arno Schmocker Der Bauernverband wird Teil einer Allianz für mehr bürgerliche Politik. Doch es gibt Stolpersteine. Ein Kommentar von Arno Schmocker.
04.08.2022 Meinungen Keine Angst vor Ausgabenkürzungen Christoph A. Schaltegger Fiskalische Nachhaltigkeit bedeutet in erster Linie, in den Staatsausgaben das Nötige vom allenfalls Wünschbaren zu trennen. Ein Kommentar von Christoph A. Schaltegger.
12.08.2022 Meinungen Immobilienmarkt: kein Crash Der Preis von Eigenheimen steigt trotz teurerer Hypotheken weiter. Ein Preissturz ist nicht in Sicht. Ein Kommentar von FuW-Chefredaktor Jan Schwalbe.
12.08.2022 Meinungen Die Fiskalpolitik muss zu ihren Grundlagen zurückkehren Die Fiskalpolitik muss neu justiert werden. Das Argument, keynesianische Haushaltsstimuli seien die Antwort auf jeden vorstellbaren wirtschaftlichen Schock, ist unhaltbar. Ein Kommentar von Kenneth Rogoff.
11.08.2022 Meinungen Nachhaltige Anlagen als Marketing-Gag Die Umwelt dauerhaft zu schonen, ist Aufgabe von Gesellschaft, Politik und Technologie. Das als «nachhaltig» etikettierte Investieren trägt jedoch kaum etwas dazu bei. Ein Kommentar von Pirmin Hotz.
11.08.2022 Meinungen Warum Taiwan wichtig ist Peking behauptet, konfuzianische Werte seien mit der Demokratie unvereinbar und keine Alternative zur Eine-Partei-Herrschaft. Das ist offenkundig falsch. Eine Kolumne von Daron Acemoglu und James A. Robinson.
10.08.2022 Meinungen Das Ende des Free Lunch Die Zeiten, während deren die EZB den Ländern via Aufkaufprogramme frisch gedrucktes Geld zuteilen konnte, ohne irgendwo Entzugseffekte zu erzeugen, sind vorbei. Ein Kommentar von Hans-Werner Sinn.
09.08.2022 Meinungen Rüsten für die Rezession Ein verlässlicher Indikator zeigt eine Rezession an: die US-Zinskurve. Ein Kommentar von FuW-Redaktor Alexander Trentin.
09.08.2022 Meinungen Den Handel sichern – nicht zur Waffe machen Der Westen will seine Lieferketten vor China schützen. Das darf aber nicht zu einer scharfen Entkopplung führen. Ein Kommentar von US-Korrespondent Valentin Ade
09.08.2022 Schweiz Überrissene Forderungen Die Gewerkschaften verlangen bis 5% mehr Lohn. Dabei blenden sie vieles aus. Ein Kommentar von Arno Schmocker.
08.08.2022 Meinungen EZB im heiklen Kampf gegen die Inflation Die gering verschuldeten Staaten wollen nicht via Europäische Zentralbank für die hoch verschuldeten zahlen, und diese kriegen ihre Haushaltsdefizite nicht in den Griff. Ein Kommentar von Charles Wyplosz.
08.08.2022 Meinungen Taiwan ist Japans Schwachstelle Chinas Drohgebärden gegen Taiwan beunruhigen Japans Regierung. In der Region stehen lebenswichtige Interessen auf dem Spiel. Ein Kommentar von Urs Schoettli.
12.08.2022 Ausland, Energie, Industrie, Rohstoffe, Technologie Diese Unternehmen bestimmen die US-Klimazukunft